Türchen 24: Moebius

Standard

MajorDas letzte Türchen lässt uns innehalten und an einen der ganz Großen im Comicbusiness denken:

Jean Giraud alias Moebius starb am 10.3.2012 im Alter von 73 Jahren.

weiterlesen

Türchen 23: Aufzeichnungen aus Jerusalem

Standard

IsraelEigentlich ist Guy Deslisle ein „One-Trick-Pony“. Er zieht für ein bis zwei Jahre in ein fremdes, exotisches Land und fasst seine Erfahrungen und Erlebnisse dann in einer Graphic Novel zusammen.
So hat er uns China,  Nordkorea und Birma näher gebracht.  Und diese Reisereportagen in Comicform zählen zu den interessantesten Büchern der letzten Jahre.

weiterlesen

Türchen 22: Kililana Song

Standard

Kiliana DE cover.inddBei den meisten Comiclesern scheint das Thema Afrika eine allergische Reaktion hervorzurufen:
Eine Kindheit in Afrika – oh nein, bloß keine Problemcomics.

Dabei verpassen sie einen der schönsten Comics des Jahres.

weiterlesen

Türchen 21: Portugal

Standard

PortugalWeiße Weihnachten wird es dieses Jahr wohl nicht geben. Da können wir uns bei unserer Reise durch die Comicwelt auch in die sonnigen Gefilde von Portugal begeben.
Der Comiczeichner Simon Muchat steckt in einer Schaffenskrise. Ihm ist jede Inspiration abhanden gekommen, und langsam aber sicher treibt er seine Freundin Claire mit seiner Lethargie zur Verzweiflung – bis eines Tages eine Einladung ins Haus flattert: eine Cousine in Portugal heiratet.

weiterlesen

Türchen 20: Gringos Locos

Standard

gringosEs ist eine sagenumwobene Reise, die Jije (plus komplette Familie), Franquin und Morris 1948 in die USA unternahmen – vier Erwachsene und vier Kinder fahren in einem alten geräumigen Hudson quer durch Amerika.  Ziel sind die Disneystudios, bei denen sich die drei Zeichner eine Anstellung erhoffen.

weiterlesen

Türchen 19: Gegen den Strom

Standard

GegenStromEs ist eine traurige Erkenntnis, in unserer durchtechnisierten Welt können auch Adventskalender abstürzen. Und wenn die vorbereiteten Texte plötzlich alle weg sind und das Weihnachtsgeschäft brummt, machen die Lesetipps zwangsweise einfach Pause.
Aber jetzt geht es weiter und gleich mit dem dicksten Buch des Jahres, der faszinierenden Autobiografie von Yoshihiro Tatsumi mit ihren 848 Seiten.

weiterlesen

Türchen 18: Das schwarze Schaf

Standard

fragezeichenEin Adventskalender hat 24 Türchen. Seien wir ehrlich, zumindest hinter einer Tür verbirgt sich jedes Jahr eine Niete. Sei es eine Schokoladensorte, die nicht schmeckt, eine Überraschung, die nicht gefällt. Ein Ausfall ist immer…

Für unseren Adventskalender heisst das, jetzt gibt es einen Anti-Comic-Tipp. Bisher können wir ja alle Comics hinter den Türchen aus tiefstem Herzen empfehlen. Hier kommt jetzt eine Kurzbesprechung des schlechtesten Comics des Jahres 2012. Bitte den folgenden Comic nicht kaufen, er ist das Geld nicht wert.

weiterlesen

Türchen 17: Wormworld Saga

Standard

WormworldMit der „Wormworld Saga“ hat Daniel Lieske eine kleine Erfolgsgeschichte im Internet geschrieben.
Seit 2 Jahren sorgt Lieske mit seiner Fantasystory WWS für Aufsehen in der internationalen Webcomicszene.
Lob von Scott McCloud, wirklich erfolgreiche Kickstarterkampagnen, weit über 1,6 Millionen Besucher auf seiner Website, WWS wurde von Fans inzwischen in 19 Sprachen übersetzt – Lieske hat den Nerv der Netzgemeinde getroffen. Manchmal kommt einem die Erfolgsgeschichte spannender als das Werk selber vor.

weiterlesen

Türchen 16: Best Of 2012

Standard

blastWeihnachten naht mit Brausen, sehr viele Comics erscheinen dieses Jahr nicht mehr. Folglich ist es an der Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. 2012 war ein guter Comicjahrgang, es sind doch einige schöne Titel erschienen.

Ich habe mal eine vorläufige Liste über meine Lieblinge des Jahres erstellt:

weiterlesen

Türchen 15: Selektive Erinnerung

Standard

SE_COM~1Vielleicht ist es Euch ja schon aufgefallen, ich bin permanent im Türchenrückstand. Das liegt einfach daran, dass der Adventskalender mit zwei Autoren geplant war. Leider ist der zweite Autor seit Nikolaus verschwunden. Ho Ho Ho, wer weiss, was da vorgefallen ist. Jedenfalls muss ich hier nun alleine zurecht kommen. Und am Wochenende fällt mir das immer schwer. Denn auch der Herr Helbig, man glaubt es kaum, hat ein Leben jenseits der Comics. Aber improvisieren ist ja auch eine Lösung…

weiterlesen