Mit der „Wormworld Saga“ hat Daniel Lieske eine kleine Erfolgsgeschichte im Internet geschrieben.
Seit 2 Jahren sorgt Lieske mit seiner Fantasystory WWS für Aufsehen in der internationalen Webcomicszene.
Lob von Scott McCloud, wirklich erfolgreiche Kickstarterkampagnen, weit über 1,6 Millionen Besucher auf seiner Website, WWS wurde von Fans inzwischen in 19 Sprachen übersetzt – Lieske hat den Nerv der Netzgemeinde getroffen. Manchmal kommt einem die Erfolgsgeschichte spannender als das Werk selber vor.
Und obwohl es nie geplant war, gibt es jetzt auch eine Buchausgabe der „Wormworld Saga“.
Der Verlag Tokyo Pop hat viel Arbeit und Mühe in die Buchedition gesteckt. Nun kann man die ersten drei Kapitel von WWS auch analog lesen. Skizzenmaterial und ausführliche Infos runden das gelungene Werk ab. Wer Fantasygeschichten mag, sollte unbedingt mal reinschauen.
Zum Inhalt:
Jonas ist ein Träumer. Als er die Sommerferien bei seiner Großmutter auf dem Land verbringt, entdeckt er auf dem Dachboden ein eigenartiges Bild, das sich als das Tor zu der geheimnisvollen Wurmwelt erweist. Jonas tritt durch das Bild in die fremde Welt – und verliert im gleichen Moment die Verbindung zu seinem Zuhause. Ganz auf sich allein gestellt, muss er sich dem größten Abenteuer seines noch jungen Lebens stellen…
Die Wormworld Saga, HC, 128 Seiten, Euro 12.-