Die Verwerfung

Standard

Verwerfung_bigMit der vorliegenden Graphic Novel widmet sich Lukas Kummer dem dreißigjährigen Krieg, der von 1618-1648 in Europa wütete und für viel Leid sorgte.

Düster sind die Zeiten. Während des dreißigjährigen Krieges haben viele Menschen ihr Heim, ihre Familien sowie ihr Hab und Gut verloren. So ergeht es auch den Geschwistern Jakob und Johanna, die im Winter des Jahres 1646 gen Westen ziehen und sich davon bessere Lebensumstände erhoffen.

weiterlesen

Totality

Standard

totality-titelTotality lautet der Titel des beim Zwerchfell Verlags erschienenen Comic Debuts von Moritz von Wolzogen. So umfassend, wie der Begriff Totality ist, offenbart sich auch dieser Comic inhaltlich.

weiterlesen

Türchen 6: Quay D’Orsay

Standard

 Quay D’Orsay ist ein Straßenname in Paris, in dem sich u.a. das französische Außenministerium befindet. Dort findet auch die Handlung des Comics von Christopher Blain statt.

Die Handlung seines Comics findet in den Jahren 2003/2004 statt. Europa steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie den USA im bevorstehenden 2. Golfkrieg und im Nachgang zu 09/11 auf der Suche nach vermeintlichen Atomwaffen im Irak zur Seite springt.

Blain konnte diesen Comic nur mit Hilfe eines anonymen Helfers schreiben, der damals im französischen Außenministerium als Praktikant gearbeitet hat. Humorvoll schildert Blain in einem Interview anlässlich der Frankfurter Buchmesse, wie er zunächst selbst Angst hatte, Leute in Anzügen zu zeichnen, ohne sich selbst zu langweilen. Auch solche realen Begebenheiten den Lesern nahe zu bringen, ohne wiederum seine Leser zu langweilen, sah Blain ebenso als Herausforderung an, denn das historische Resultat ist ja bekannt. So konzentriert er sich viel mehr auf die Charaktere als auf die Begebenheiten. Besonders der Minister und sein „Hofstatt“ treten immer wieder hervor.

Blain versteht sein Werk  daher auch nicht als politischen Comic. Er möchte auch die seinerzeitige Politik nicht werten, vielmehr hat ihn die Interaktion der Charaktere interessiert. Für seine metaphorische Erzählwiese spricht auch Darth Vader, den er als Stilmittel an einer Stelle gekonnt platziert hat.

Quay D’Orsay ist ein Comic, der in jeder Hinsicht ein Leseerlebnis ist.

Quay D’Orsay, 200 Seiten, Hardcover, € 36,00

 

Türchen 5: Watchmen

Standard

 Seit Jahren, um das große Wort „Jahrzehnte“ zu vermeiden, taucht immer wieder ein Comic in den Verkaufscharts auf. Es handelt sich um die Watchmen.

Nun, die Antwort liegt wohl in der Komplexität des Gesamtwerkes, das auf mehreren Ebenen nicht nur funktioniert, sondern neue Maßstäbe in der Comic-Geschichte im Allgemeinen und für die Superhelden Comics im Besonderen gesetzt hat. Kein anderer Superheldencomic hat je dieses Niveau erreicht und gleich so viele weitere Comic Serien bis heute wesentlich beeinflusst wie die Watchmen. Natürlich dürfte auch die Verfilmung ihr Übriges zu diesem Erfolg beigetragen haben.

weiterlesen

Türchen 4: Danach

Standard

                                                

„Eine Trennung ist eine Chance, die wir nie wollten.“ 

Unter diese Überschrift und zugleich auf diese Basis stellt Johanna „schlogger“ Baumann ihren Comic „Danach – Über die Zeit nach einer Trennung“.

weiterlesen

Türchen 3: Hicksville

Standard

 Leonard Batts ist ein recht erfolgreicher Comic Journalist. Er reist nach Hicksville, um mehr über den in den USA gefeierten Starautor und –zeichner von Captain Tomorrow zu erfahren. Doch schnell muss er erkennen, dass er dort auf Granit beißt, denn Dick Burger ist in Hicksville ziemlich unbeliebt. Einzig Sam Zabel, ein Freund von Dick seit Kindheitstagen, scheint bereit, ein wenig mit Leonard zu reden. Ganz allmählich findet Batts das Geheimnis heraus, das Hicksville und Dick Burger umgibt. 

weiterlesen

Türchen # 2 : Der Geschmack von Chlor

Standard

 Von seinem Physiotherapeuten wird ein schwächlicher Patient zum Schwimmen geschickt. Widerwillig nimmt der Mann den Rat an und unternimmt unsportliche und ungelenke Schwimmversuche. Zufällig macht er im Schwimmbad die Bekanntschaft mit einer ehemaligen Wettkampfschwimmerin, die ihm hilft, seinen Schwimmstil zu verbessern. So lernt er immer mehr von ihr, bis sie eines Tages in männlicher Begleitung im Schwimmbad erscheint.

weiterlesen

Türchen # 1: Zuckerfisch # 7 (Zuckerfisch on the rocks)

Standard

 

Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalenders verbirgt sich mit Naomi Fearn eine Künstlerin, die wir schon oft im T3 zu Signierstunden als Gast begrüßen durften.

Der bereits 7. Band des Evergreens „Zuckerfisch“ veröffentlicht die Zeitungsstrips vom Dezember 2007 bis Februar 2009.

weiterlesen

Füleki & Geier: Die Bücher zum Signiertermin

Standard

Martin & David in Aktion

Zur Signierstunde am 24.11.2012 mit David Füleki und Martin Geier stellen wir im Folgenden die Bücher der beiden Künstler vor.

David Füleki ist ein unglaublich begabter, fleißiger junger Künstler, von dem wir zum Signiertermin gleich 3 Titel zu bieten haben:

weiterlesen

Johanna Baumann signiert am 3.11.!

Standard

Mit „Danach“ hat Johanna Baumann ein erstaunliches Comicdebüt im Panini Verlag vorgelegt.

Wir freuen uns daher ganz besonders, sie am Samstag, den 3.11.2012 von 13 bis 15 Uhr bei uns im Laden zu Gast zu haben.

Nachfolgend stellen wir ihr Debüt ausführlich vor.

weiterlesen