Panini Comics für Kinder – eine Übersicht

Standard

In den letzten Jahren ist durch die vielzähligen Kinofilme die Nachfrage nach Superhelden eindeutig gestiegen. Angeregt durchs Kinoabenteuer sucht ein neues Publikum nun auch verstärkt den Einstieg in die Comicwelt. Was bei den zahllosen Klassikern von Marvel und DC auch kein Problem ist. Schwieriger gestaltet sich der Einstieg für Kinder: die aktuellen Comics von Spider-Man, Batman & Co. sind einfach zu düster und brutal für die Kleinen.
Im Panini Verlag war man sich dieser Tatsache durchaus bewusst und hat behutsam drei Label aufgebaut, die sich explizit an Kinder und Jugendliche wenden. „Mein erster Comic“ und „Panini Kids“ bieten Superhelden-Action ab 8 Jahren und „Panini Ink“ wendet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Die Comics dieser drei Label wollen wir mal genauer betrachten.

weiterlesen

50 Jahre Vampirella

Standard

Eine der bekanntesten Vampirdamen der Comicgeschichte ist zurück. Hier ein kleiner Clip zum anfeuern. Aber Achtung! Blut und Haut sind bei der Dame nicht wegzudenken.

Die Verwerfung

Standard

Verwerfung_bigMit der vorliegenden Graphic Novel widmet sich Lukas Kummer dem dreißigjährigen Krieg, der von 1618-1648 in Europa wütete und für viel Leid sorgte.

Düster sind die Zeiten. Während des dreißigjährigen Krieges haben viele Menschen ihr Heim, ihre Familien sowie ihr Hab und Gut verloren. So ergeht es auch den Geschwistern Jakob und Johanna, die im Winter des Jahres 1646 gen Westen ziehen und sich davon bessere Lebensumstände erhoffen.

weiterlesen

Das UPgrade – Band 2

Standard

Die Frage, die ich mir nach Band 1 von "Das UPgrade" gestellt hatte, war: Können sie die Qualität halten? Um es vorweg zu nehmen: Ja, das können sie.

Sie, das sind Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld. Die beiden setzen im direkten Vergleich zum ersten Band in Sachen Action noch einen oben drauf. Klar, der Cliffhanger aus Band 1 wird aufgelöst. Auf den Weg dorthin biegen sie allerdings ab und zeigen uns erneut den jungen Ronny Knäusel, der in Mitten seiner Mitschüler aufschreiend behauptet, er wäre in Mexiko gewesen. Nun, das könnte man einem Jungen, der die Fähigkeit besitzt, sich teleportieren zu können, ruhig auch zugestehen – aber es kommt dann doch irgendwie ganz anders.

weiterlesen

Das UPgrade – Band 1

Standard

Ich weiß heute gar nicht mehr genau, wie ich auf den Comic „Das UPgrade“ aufmerksam geworden bin. Ich meine mich aber wage zu erinnern, dass ich Artwork daraus auf Facebook gesehen hatte. Jedenfalls benötige ich wenig Überzeugungskraft mir einen Comic zu kaufen, wenn mich die Zeichnungen abholen können. Das war hier gegeben. Da ich den Stand beim Comicsalon 2012 in Erlangen trotz voller Zeit dort irgendwie verpasst hatte, bestellte ich mir den Band hier im T3.

weiterlesen

X-Round Up – die Sammelbände der letzten Wochen

Standard

X-Roundup 8In den letzten Monaten ist eine ganze Reihe von Sammelbänden des X-Universums erschienen. Hierbei war die Qualität sehr unterschiedlich. Daher zu Beginn des Jahres hier ein kurzer Überblick der zuletzt erschienenen Bände.

Point of Impact

Standard

PoI_1Eine junge Frau landet auf dem Dach eines Autos. Der Journalist Mitch Rafferty kommt nach einem langen Arbeitstag nach Hause und überrascht einen Einbrecher, der den Laptop seiner Frau klaut. Kurz danach klingelt es an seiner Haustür und zwei Polizisten eröffnen ihm, dass seine Frau am heutigen Tag gestorben sei. Wahrscheinlich sei es Mord, da der Flugwinkel, in welchem Rafferties Ehefrau vom Dach des Hochhauses „gesprungen“ sei, einen unnatürlichen Verlauf aufweise. Mitchell Rafferty wäre nicht investigativer Journalist, wenn er nicht auf eigene Faust herausfinden wollte, wer für den Tod seiner Frau verantwortlich ist? weiterlesen

Lazarus Vol. #1

Standard

Lazarus_1Image hat sich in den USA in den letzten Jahren zum wichtigsten Verlagshaus jenseits DC und Marvel entwickelt. Zum einen hat Image ein sehr gutes Händchen für neue Talente bewiesen – Autoren wie Alex Kot, Nathan Edmonson oder Nick Spencer haben bei Image ihre ersten Serien veröffentlicht. Gleichzeitig aber ist Image zu dem Verlag geworden, wo etablierte Namen wie Ed Brubaker, Sean Phillips oder Brian Wood ihre eigenen Projekte realisieren können. Nun sind es Greg Rucka und Michael Lark, die ihre eigene Serie bei Image veröffentlichen. weiterlesen

Old City Blues Vol. #1

Standard

OCB_1Seit 1984 William Gibson mit Neuromancer seine Sprawl-Trilogie eröffnet hat und damit das neue Genre Cyberpunk ins Leben rief, ist dieser nicht mehr aus unserer Kultur wegzudenken. Umso überraschender ist es, dass zwar Themen und Bilder des Cyberpunks in das Medium Comic Einzug gehalten haben, glasklare Cyberpunkcomics allerdings eine Mangelware sind. Lediglich Masamune Shirow hat mit seinen Franchisen wie Ghost in the Shell oder Appleseed dieses Genre eindeutig besetzt und ausgebaut. Umso erfreulicher ist es, dass mit Giannis Milonogiannis ein europäischer Autor und Zeichner seinen Hut überzeugend in den Ring wirft. weiterlesen

The Massive Vol. #1, „Black Pacific“

Standard

massive_1Brian Wood kann nicht anders. Anstatt damit zufrieden zu sein, ein gefragter und erfolgreicher Autor bekannter Brands wie der X-Men oder Star Wars zu sein, fasst er immer wieder die ganz schwierigen Stoffe an. Ob es Fragen der Macht und der Politik in DMZ sind oder eine Meditation der Wikingerkultur in Northlanders, Wood muss regelmäßig ganz dicke Bretter bohren. Ansonsten scheint ihm schlicht langweilig zu sein. The Massive ist sein neustes dickes Brett. weiterlesen