Bei den „Paper Girls“ handelt es sich um vier Mädchen, die in einem amerikanischen Vorort im Jahre 1988, ausgestattet mit Walkie-Talkies, Tageszeitungen an Haushalte ausliefern. Wie es sich für selbstbewusste Teenie-Mädels gehört, möchten sie eines dieser Walkie-Talkies natürlich wieder zurückerobern, als es ihnen ausgerechnet in der Nacht nach Halloween von einer mysteriösen Gestalt entwendet wird. Doch schon bald müssen sie feststellen, dass in ihrer Kleinstadt Dinge vor sich gehen, die ihre bis dahin bekannte Vorstellungskraft weit übersteigt.
Comic-Tipp
Comic des Monats: Schloss der Tiere
StandardSeit fast 25 Jahren ist der 1972 in Paris geborene Xavier Dorison als Comictexter aktiv. Die Liste seiner Veröffentlichungen ist beeindruckend:
„Das dritte Testament“, „Prophet“, „Heiligtum“, „W.E.S.T.“, „Long John Silver“, „Undertaker“ und „Thorgal“.
Dorison schreibt sehr vielseitig und ist in jedem Genre zuhause. Das macht seine Arbeiten so lesenswert.
Mit dem „Schloss der Tiere“ beginnt er nun eine vierteilige Serie. Es handelt sich um eine Tierfabel, quasi eine modernisierte Fassung von Orwells „Farm der Tiere“.

Rückkehr aufs Land – ein großartiger Comicstrip von Manu Larcenet & Jean-Yves Ferri
StandardLange haben wir warten müssen, aber zwölf Jahre nach dem ersten Band ist nun endlich auch der dritte Band von „Rückkehr aufs Land“ bei Reprodukt erschienen. Da gleichzeitig auch der vergriffene Band 1 nachgedruckt wurde, liegt diese charmante und witzige Serie von Ferri & Larcenet jetzt komplett auf Deutsch vor. Das gibt uns die Gelegenheit, die „Rückkehr aufs Land“ mal etwas ausführlicher vorzustellen

Panini Comics für Kinder – eine Übersicht
StandardIn den letzten Jahren ist durch die vielzähligen Kinofilme die Nachfrage nach Superhelden eindeutig gestiegen. Angeregt durchs Kinoabenteuer sucht ein neues Publikum nun auch verstärkt den Einstieg in die Comicwelt. Was bei den zahllosen Klassikern von Marvel und DC auch kein Problem ist. Schwieriger gestaltet sich der Einstieg für Kinder: die aktuellen Comics von Spider-Man, Batman & Co. sind einfach zu düster und brutal für die Kleinen.
Im Panini Verlag war man sich dieser Tatsache durchaus bewusst und hat behutsam drei Label aufgebaut, die sich explizit an Kinder und Jugendliche wenden. „Mein erster Comic“ und „Panini Kids“ bieten Superhelden-Action ab 8 Jahren und „Panini Ink“ wendet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Die Comics dieser drei Label wollen wir mal genauer betrachten.



Kibitz, der neue Verlag für Kindercomics
StandardIn den Anfangszeiten von T3 war es schwer gute Kindercomics jenseits der großen Comicklassiker wie Tim & Struppi, Asterix oder Lucky Luke zu finden. Glücklicherweise hat sich das in den letzten Jahren geändert. Zeitgemäße Comics für Kinder sind nicht nur wieder gefragt, sondern werden auch wieder häufiger verlegt. Angeführt vom Berliner „Reprodukt“ Verlag gibt es inzwischen ein vielfältiges Angebot von Comics für Kindern bei „Carlsen“, „Panini“, „Popcom“, „Dani Books“,“ Kosmos“ etc.
Und jetzt kommt mit „Kibitz“ ein neuer Verlag für Kindercomics hinzu.


Neue X-Men Heftserie bei Panini
StandardAls im Januar 2019 das Marvel Universum bei Panini mal wieder einen Neustart unternahm, waren wir schon überrascht, dass die X-Men nicht mehr mit einer Heftausgabe vertreten waren. Das X-Men Heft war bei uns immer der Topseller von Panini gewesen. Immerhin erschienen neue Geschichten der Mutanten noch als Sammelbände. Wir freuen uns daher sehr, dass ab nächster Woche wieder ein monatliches Heft von den X-Men erscheint (voraussichtlich ab Donnerstag oder Freitag im Laden erhältlich).

„Orbital“ unser SF Lesetipp
StandardMit dem Erscheinen von „Orbital 4.2 – Kontakte“ liegen jetzt acht Bände der Science-Fiction-Serie beim Splitterverlag vor. Es ist also an der Zeit sich diesen Titel einmal näher anzuschauen.
Die Kritiker sind ja voll des Lobes und ziehen oft einen Vergleich zum Klassiker „Valerian & Veronique“. Und da ist durchaus was dran. Zwar fehlt bei „Orbital“ das charmante Geplänkel zwischen den Hauptfiguren, aber das Setting und die politische Ausrichtung ist durchaus ähnlich.
