In den Anfangszeiten von T3 war es schwer gute Kindercomics jenseits der großen Comicklassiker wie Tim & Struppi, Asterix oder Lucky Luke zu finden. Glücklicherweise hat sich das in den letzten Jahren geändert. Zeitgemäße Comics für Kinder sind nicht nur wieder gefragt, sondern werden auch wieder häufiger verlegt. Angeführt vom Berliner „Reprodukt“ Verlag gibt es inzwischen ein vielfältiges Angebot von Comics für Kindern bei „Carlsen“, „Panini“, „Popcom“, „Dani Books“,“ Kosmos“ etc.
Und jetzt kommt mit „Kibitz“ ein neuer Verlag für Kindercomics hinzu.



Abgesehen davon, dass es nicht genug Comics für Kinder geben kann, zeigt ein Blick auf die beiden Verlagsgründer, dass hinter „Kibitz“ jede Menge Erfahrung steckt. Sebastian Oehler und Michael Groenewald sind in der Comicbranche seit mehr als 20 Jahren bekannte Gesichter und haben schon erfolgreich für die Verlage „Reprodukt“, „Carlsen“ und „Egmont“ gearbeitet. Entsprechend professionell und überzeugend kommt auch das erste Programm mit durchaus namhaften Autor*innen wie Martin Baltscheit, Anke Kuhl, Sascha Wüstefeldt und Patrick Wirbeleit daher.
Ebenfalls sehr gelungen ist die fantasievoll gestaltete Website von „Kibitz“. Neben den üblichen Informationen über das Programm findet man hier wunderbare kleine Animationen zu den einzelnen Comics, einen liebevoll gestalteten Blog und es gibt herrliche Malvorlagen für Kinder zum Download. Allein die Parade der Kibitze auf der Startseite ist einen Blick auf die Website wert.
Es ist sehr bedauerlich, dass der Auftakt des „Kibitz“-Programm im Schatten der Corona-Krise steht. Zum Start war eine große Präsentation auf dem Erlangener Comicsalon geplant, die nun leider entfällt. Aber in Zukunft können wir uns sicherlich auf schöne Buchpräsentationen, Lesungen und Workshops mit den Künstler*innen freuen.


Im Übrigen versteht sich „Kibitz“ nicht als Konkurrenz zu bereits bestehenden Verlagen, sondern als Ergänzung des Marktes. Weil es, ich wiederhole mich da gerne, nicht genügend gute Comics für Kinder geben kann. Wie heißt es so schön im Programm: „Kibitz bringt Bücher für neugierige Menschen von vier bis zwölf.“
Im Juni erscheinen die ersten fünf Bücher von „Kibitz“.
Dabei ist der fünfte Band der Comicreihe „Kiste“, diesmal geht es um die Matheprobleme von Mattis. Ob Kiste da so eine große Hilfe ist, wird sich heraus stellen.
Anke Kuhl bietet uns mit „Geniale Geschenke“ ein witziges Geschenkbuch der besonderen Art.
Tanja Esch legt mit „Ult“ einen charmanten Krimi-Comic mit skurrilen Wendungen vor.
Martin Baltscheit & Anne Becker präsentieren mit „Selma tauscht Sachen“ eine besondere Tauschgeschichte: Selma wird zum Hund und lernt die Welt aus einer anderen Perspektive kennen.
Mit „Haus Nr.8“ von Patrick Wirbeleit & Sascha Wüstefeld gibt es noch einen spannend erzählten Comic über ein rätselhaftes Haus.
Das ist ein sehr vielversprechendes Programm zum Auftakt.
Wir freuen uns drauf!


Die Comics
- Anke Kuhl: Geniale Geschenke, Euro 10.-, 4+ Jahre
- Tanja Esch: Ulf und das Rätsel um die Neue, Euro 18.-, 6+ Jahre
- Patrick Wirbeleit & Sascha Wüstefeld: Haus Nr. 8. Eine farblose Familie, Euro 15.-, 6+ Jahre
- Martin Baltscheit & Anne Becker: Selma tauscht Sachen. Hundeleben, Euro 15.-, 6+ Jahre
- Patrick Wirbeleit & Uwe Heidschötter: Kiste. Mathemagie, Euro 15.-, 6+ Jahre
Weiterführende Links:
Die homepage von Kibitz: