Türchen 12: Die Sputnik-Jahre

Standard

SputnikBaru ist einer der ganz Großen, nicht nur als sozialkritischer Autor, sondern auch als einzigartiger Zeichner mit einem zupackenden Stil.
Und er kann auch Kindergeschichten erzählen. „Die Sputnik-Jahre“ hat mich immer ein wenig an „Krieg der Knöpfe“ erinnert, wir haben es also mit einer ganz besonderen Kindergeschichte zu tun.

1957. Während die Menschheit neuerdings Nacht für Nacht in den Himmel starrt, um die Metallkugel zu entdecken, die die Russen in den Orbit geschossen haben, gilt Igors Begeisterung wesentlich weltlicheren Dingen: Fußball. Indianerspielen. Den Trotteln aus der Unterstadt auf die Mütze hauen. Bis das Weltraumfieber auch den 13-Jährigen und seine Kumpels erfasst: So schwer kann es doch wohl nicht sein, Professor Bienleins Rakete aus „Reiseziel Mond“ nachzubauen…

Baru gelingt es mit leichter Hand, die Fünfzigerjahre in einem lothringischen Industriestädtchen aufleben zu lassen. Mitreißend erzählt und ohne jede nostalgische Verklärung.

Die Sputnik-Jahre, 208 Seiten, Klappenbroschur, EUR 29,00

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.