Nach einem Streit mit seinem Vater Odin findet sich Thor auf der Erde wieder. Seiner Kräfte ist er ebenso beraubt wie Mjolnir, so dass er nahezu hilflos ist.
Unterstützung findet er bei Jane Foster, die ihn zufällig findet und die eine Abteilung in einem Museum leitet. Doch wie soll sich Thor einem Gegner wie Mr. Hyde ohne Kräfte stellen?
Bei Thor The Mighty Avenger handelt es sich um eine Serie, die sich nicht in die gewohnte Kontinuität des 616 Universums einordnet. Roger Langridge hat eine Serie geschrieben, die bestens unterhält. Geschickt setzt er neue Stilmittel ein und belebt die Serie gerade für diejenigen Leser, denen Thor im Moment etwas zu sehr mit Mythologie überfrachtet erscheint.
Jane Foster ist hier weder Krankenschwester noch Ärztin, sondern eine Museumsangestellte, die unversehens befördert wird. Darüber hinaus gibt es mit dem undurchsichtigen Museumsdirektor einen interessanten Nebencharakter, den Langridge einsetzt, um der Serie immer mal wieder eine Wendung zu geben.
Doch natürlich gibt es auch die gewohnten Elemente, die jeder Thor Fan kennt. Odin und Thor haben sich mal wieder gestritten und auch die „Warriors Three“, Volstagg, Hogun und Fandrall haben ihren Auftritt. Mjolnir darf sowieso nicht fehlen. Als roter Faden zieht sich aber die Suche nach der legendären Regenbogenbrücke durch die Serie. Fast erscheint es so, als suche Thor damit nicht nur den Weg zurück nach Asgard, sondern auch den rechten Weg.
All diese bekannten und traditionellen Elemente aus den Thor Comics nutzt Langridge und verknüpft sie geschickt mit neuen Elementen wie einem Thor, der auch mal shoppen geht und die Gepflogenheiten auf Midgard so schlecht kennt, dass er hier und da sogar etwas naiv wirkt. Diese Naivität, die nie überzogen wird, sorgt beim Lesen immer wieder für ein Lächeln und verleiht u.a. dieser Serie ihren eigenen Charme. So wird Thor The Mighty Avenger Thor Fans nicht enttäuschen und kann auch neue Leser gewinnen.
Anlässlich des Besuchs der Frankfurter Buchmesse von Roger Langridge veröffentlicht Panini eine auf 222 Exemplare limitierte Vorab Ausgabe seines kompletten 8-teiligen Runs zu einem Preis von 29 €. Die reguläre Ausgabe erscheint erst in 2013.