Kurz beleuchtet

Standard

Und wieder gibt es ein paar neue Titel, die wir zumindest mal ganz kurz empfehlen wollen.
Zur Abwechslung fangen wir mit zwei Mangas an, die man auch Albenlesern ans Herz legen kann.

Nausicaä aus dem Tal der Winde 1, Carlsen, SC, 128 Seiten, 12.-

  Hayao Miyazaki ist für seine Zeichentrickfilme wie „Prinzessin Mononoke“ oder „Chihiros Reise“ weltberühmt. Einen seiner Filme, „Nausicaä“, gibt es aber auch als ausgearbeiteten Manga in 7 Bänden. Er gilt zurecht als Klassiker der japanischen Comickultur, salopp könnte man die Geschichte als „Star Wars mit Hirn und ökologischer Botschaft“ bezeichnen.
Der Carlsen Verlag legt diesen Meilenstein jetzt in einer überarbeiteten Fassung wieder auf. Alle zwei Monate erscheint ein neuer Band.

Sky Hawk, Einzelband, Shodoku, PB, 288 Seiten, 16,95

  Jiro Taniguchi ist vom Stil her der europäischste Mangaka und seine Werke werden häufig in die Graphic Novel-Abteilung einsortiert. Nun präsentiert er uns mit „Sky Hawk“ einen lupenreinen Western. Taniguchi mit Indianern und Japanern – kann das gut gehen?
Es funktioniert sogar prächtig! Zwei emigrierte Samurai werden 1869 in den Stamm der Ogalala aufgenommen und kämpfen mit ihnen am Little Big Horn um die Freiheit.
Der Weg des Bushido funktioniert auch im Wilden Westen!
Ein ungewöhnlicher und faszinierender Western.

Mouse Guard 2 – Winter 1152, Cross Cult, HC, 192 Seiten, 24,90

  David Petersens fantastische Serie um die mittelalterliche Mäusepatrouille geht in die zweite Runde. Der Winter stellt die Mäuse vor große Probleme, es fehlt an Medikamenten und Nahrung.
Überzeugte der erste Band schon durch ein originelles Setting und großartige Zeichnungen, so legt Petersen im 2.Band erzählerisch noch einen drauf. Wirklich eine tolle Serie!

Die Herberge am Ende der Welt, Einzelband, Splitter, 144 S., 19,80

  Nach „Canoe Bay“ veröffentlicht Splitter das nächste Aquarell-Feuerwerk von Prugne und Oger.
Auch im Splitter-Book-Kleinformat überzeugt die „Herberge“ optisch, mal mit luftigen und mal mit düsteren Bildern. Immer der fantastischen Stimmung der Geschichte angepasst.
Von der spannenden Story möchte ich hier nichts verraten, aber vertraut mir, der Band eignet sich herrlich zum Schmökern, im besten Sinne des Wortes.

Prinz Eisenherz 1 – Die Foster & Murphy-Jahre 1971/72, Bocola, HC, 112 Seiten, 24,95

  Nun hat sich der Bocola-Verlag doch entschlossen, die Prinz-Eisenherz-Reihe zu erweitern.
Neben den 18 von Hal Foster gezeichneten Bänden, werden jetzt auch die von John Cullen Murphy grafisch gestalteten Bände erscheinen. Ab 1971 übernahm Murphy den Stift von Foster, der allerdings weiterhin die Geschichten schrieb und auch Layoutzeichnungen anfertigte. Erst ab 1980 übernahm Murphy die alleinverantwortliche Gestaltung von Prinz Eisenherz.
Fünf Bände wird die Ausgabe der Foster & Murphy-Jahre umfassen. Natürlich genauso sorgfältig restauriert und liebevoll gestaltet und kommentiert, wie die bisherigen Eisenherzbände.

Ein Gedanke zu “Kurz beleuchtet

  1. 2 Daumen hoch für MouseGuard. Ist wirklich ein absolutes Muss 😉
    Besten Dank für den Besuch Ekki (hat mir auch viel Spaß bei euch gemacht) 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.