Von Splitter sind folgende Titel ab sofort bei uns erhältlich:
Angor # 1
Mit Starszenarist Jean-Charles Gaudin erhält ein weiteres Mal ein ganz besonderer Name Einzug im Splitterprogramm: Denn mit der Herausgabe des zweiten Zyklus‘ seiner Fantasyserie Marlysa trat Splitter quasi ins Licht der deutschen Comicbühne. In seiner neusten Reihe Angor (in Zusammenarbeit mit Zeichner Dimitri Armand, der hiermit sein Splitterdebüt absolviert) stellt der in Frankreich äußerst produktive Maestro erneut unter Beweis, dass seine hintersinnigen, komplexen und stets mit einem Schuss Ironie verfeinerten Erzählungen zum Besten zählen, was die gegenwärtige Fantasy zu bieten hat – und die ist derzeit, wie nicht
zuletzt ein Blick ins Splitterprogramm beweist, enorm hochkarätig bestückt! Eine Perle nicht nur für Fans von phantastischen Stoffen!
Drei Jugendliche, Talinn, Evrane und Corky, leben in einem kleinen Dorf des riesigen Reichs von Angor. Als Mitglieder der untersten Kaste ist ihre Zukunft als Bauern und Viehhirten an der Seite ihrer Eltern bereits vorgezeichnet. Doch die drei träumen von Abenteuern und Freiheit. Und so kehren sie eines Tages ihrer Heimat den Rücken und werden zufällig Zeugen eines Kampfes unter Rittern. Dabei fällt ihnen eine geheimnisvolle Kette in die Hände, von deren mächtigen Zauberkräften sie nichts ahnen. Es ist der Beginn einer atemberaubenden Reise, die ihre kühnsten Träume übertifft.
Heiligtum # 2
In kürzester Zeit hat sich Chrisophe Bec zum Shootingstar der Mystery-Sci Fi
innerhalb des Splitterprogramms entwickelt. Ob in Personalunion (wie in Prometheus) oder in Zusammenarbeit mit anderen Zeichnern (Carthago und demnächst Bunker und Finsternis), stets ist er Garant für nervenzerrende Spannung, die eine diffuse, vorapokalyptische Ahnung begleitet. Im bereits 2001 mit Xavier Dorison realisierten Heiligtum präsentiert er einen atemberaubenden Parcousritt durch die Sci Fi und vermengt die besten Anteile der Werke Roland Emmerichs mit Alien und einem Schuss Lovecraft. Und mit 56 Seiten Überlänge sollte die Wartezeit auf den Abschlussband der Trilogie im Oktober ein wenig leichter zu verkraften sein.
„Nach schweren Schäden und zahlreichen Toten und Verletzten hat das U-Boot USS Nebraska seinen unheilvollen Bestimmungsort erreicht – den gigantischen Felsenkomplex der versunkenen Stadt Ugarit, eine vergessene Stätte unbekannter Mächte inmitten der Meere Syriens. Mit einem kleinen Helfertrupp schickt sich der Kommandant der Crew an, dass morbide Areal zu erkunden – eine Expedition, die den Verstand sämtlicher Beteiligten auf eine erbarmungslose Probe stellen wird.“
Die Legende der scharlachroten Wolken # 2
Das herausragendes Debüt der Extraklasse geht in die zweite Runde! Angelegt auf vier Bände erzählt Saverio Tenuta in betörend pittoresken wie grausamen Bildern eine maßstäbesetzende Samuraigeschichte, die sich auf visuell einzigartige Weise zwischen den Stühlen mangaesker und frankobelgischer Erzählformen platziert. Das Resultat ist ein optisches Gedicht und beweist ein weiteres Mal, dass sich zwischen den zahlreichen arrivierten Namen Frankreichs auch immer wieder kreative Talente bewegen, die dem Comic entscheidende Impulse zu verabreichen wissen. Tenutas Debüt ist – mit einem Wort – spektakulär!
„Nachdem der Ronin Raido die bildschöne und mysteriöse Marionettenspielerin vor den Zugriff des Shogun retten konnte, setzen sie ihre Reise durchs mittelalterliche Japan fort. Doch nicht nur dessen Häscher sind den beiden auf den Fersen. Auch vergessene Feinde Raidos drohen ihnen zum Verhängnis zu werden. Ohne es zu wissen bewegen sich die zwei direkt auf ihren Untergang zu.“
Die Gefährten der Dämmerung # 2
Erst kürzlich wurde Francois Bourgeons Neuauflage seines epochalen
Comic Romans Reisende im Wind bei Splitter abgeschlossen; nun hat
auch bereits sein zweiter wegweisender Klassiker die goldene Mitte
erreicht. Die atemberaubende Mischung aus verspielt-abgründiger
Fantasy und romantikferner, schonungsloser Schilderung des Daseins
im brutalen Mittelalter sucht nach wie vor ihresgleichen und zählt
ohne Frage zum Pantheon frankobelgischer Comickunst. Auch in diesem
Band erwarten euch neben dem besonders hochwertigen Papier das
Original-Bourgeon-Lettering und ergänzende Skizzen-Seiten. Mit dem
Schuber als optisches Sahnehäubchen sollte auch diese Neuauflage
zu einer Edition für die Ewigkeit geraten sein, wie es für einen Klassiker
dieses Kalibers angemessen ist.
„Fälschlicherweise für Plünderer gehalten, wird die dreiköpfige Gruppe
um den namenlosen Ritter von einer aufgebrachten Schar Bauern
angegriffen. In letzter Not können sich der Ritter und Anicet vor dem
wütenden Pulk retten, aber dank Anicets Feigheit fällt ihm Mariotte
in die Hände. Doch sie erhält unerwartete Hilfe von der Magierin Yuna –
eine Begegnung, die sich für die drei als äußerst schicksalhaft
herausstellen wird.“
Viel Spaß beim Lesen!