Betty Boob
Das Herz der Amazonen
Die Treibjäger 1
Gefährliche Liebschaften – Vorspiel 1
India Dreams 1
India Dreams 2
Moebius Opus
Orks und Goblins 1
Rückkehr nach Aldebaran 01
Die Schlümpfe Minis 1 – 6
- Aslak 5
- Betty Boob (Einzelband)
Elisabeth hat Brustkrebs. Die Härte dieser Diagnose wird ihr bewusst, als sie nach einer langen Chemotherapie nicht nur ihre Haare, sondern auch ihre linke Brust verliert. Was sie danach durchmachen muss, ist jedoch noch härter: Ihr Freund verlässt sie, ihr Job wird ihr gekündigt, und dann weht ein Windstoß auch noch ihre Perücke davon. Die Jagd nach dem Haarteil, nach ihrer Maske von Normalität, führt sie unerwartet in ein schwimmendes Burlesque-Theater – und zu neuen Freunden und Chancen.
»Betty Boob« ist gewagt, originell und behandelt ein intimes und schwieriges Thema auf unerwartete Weise. Denn dieser Comic zeigt, anstatt zu erklären. Er präsentiert, anstatt zu verstecken. Er versprüht Freude, anstatt betroffen zu sein. Und er erzählt die Geschichte einer Frau, die viel verliert, aber noch mehr hinzugewinnt – fast ohne Worte.
- Carthago 7
- Das Herz der Amazonen (Einzelband)
Zu Beginn des Frühlings feiert der stolze Stamm der Amazonen jedes Jahr das Blumenfest, eine feierliche Zeremonie des Lebens und der Fruchtbarkeit, die für ihre Nachkommenschaft notwendig ist: Wie jedes Jahr entführen die kriegerischen Frauen einige Dutzend Männer, um mit ihnen die nächste Generation des Stammes zu zeugen. Einzig Penthesilea, die junge Königin der Amazonen, findet erneut keinen Mann, der ihrer würdig wäre. Nicht weit entfernt liegt jedoch die Stadt Troja, wo ein Krieg um die griechische Prinzessin Helena entbrannt ist. Und ein von den Göttern begünstigter Krieger namens Achilles weckt die Aufmerksamkeit Penthesileas…
Die vielseitige Autorin Geraldine Bindi vermischt in »Das Herz der Amazonen« zwei bekannte Mythen des Altertums zu einem Cocktail, der so sinnlich wie episch ist. Altmeister Christian Rossi (»XIII Mystery«), der seine Begabung für plastische Zeichnungen auf beeindruckende Weise unter Beweis stellt, fasst Bindis neuen Mythos in bezaubernde Bilder.
- Die Treibjäger 1
Mitte des siebzehnten Jahrhunderts liegen Großbritannien und die Niederlande in erbittertem Kampf um die Vorherrschaft auf See. Ein Opfer dieses Krieges ist der Vater des jungen, englischen Wissenschaftlers Jonas, der sich seitdem in biologische Studien vertieft. Als sein Onkel eine gewagte Expedition nach Neuspanien plant, um dort ein sagenumwobenes Biest zu fangen, wittert Jonas jedoch die Chance auf ein großes Abenteuer und schließt sich der Gruppe an. Was Jonas nicht weiß: Der Legende nach erlangt der Fänger der Kreatur, die die Maya »Zerberus der Götter« nennen, die ultimative Waffe. Dass die Briten nicht die einzigen sind, die hinter dem Tier her sind, versteht sich da fast von selbst.
Diese Großwildjagd ist nichts für schwache Nerven! Die Expedition des spanischen Kreativteams aus David Muñoz und Tirso (»Das Schloss der stummen Schreie«) strotzt vor haarsträubenden Gefahren, die im äußerst dynamischen Zeichenstil der spanischen Schule umso eindrucksvoller wirken.
- Gefährliche Liebschaften – Vorspiel 1
Schmal, kränklich und von Epilepsie geplagt bereitet Sébastien Valmont seiner Mutter nichts als Sorgen, während sein Vater das Interesse an dem schwächlichen Jungen schon lange verloren hat. Als die erhabene Comtesse de Senange anbietet, ihn unter ihre Fittiche zu nehmen und ihn in die Spielregeln der Aristokratie einzuweihen, fällt der Familie Valmont ein Stein vom Herzen. Doch die verführerische Comtesse lehrt Sébastien nicht nur Hofetikette, Gesellschaftstanz und Intrigenspiel. Sie weiht ihn in die intimen Künste der Liebe ein, und bald ist der Junge für sie mehr als nur ein Protegé.
In diesem Vorspiel zu »Gefährliche Liebschaften«, dem französischen Klassiker von Choderlos de Laclos, spinnt Stéphane Betbeder eine perfide Geschichte um die Jugend des Vicomte de Valmont, der in Laclos‘ Briefroman die jungfräuliche Braut Cécile verführen soll. Die Handlung bleibt dabei kohärent zur Vorlage, und so zeichnet Betbeder ein nuanciertes Bild der Erziehung eines Verführers.
- India Dreams 1 & 2
Der komplette erste Zyklus von »India Dreams« – auf vielfachen Wunsch jetzt auch im Alben-Überformat!
Eine grandiose und exotische Familiensaga, die mehrere Generationen umspannt. Die Geschichte von drei Frauen – Großmutter, Mutter, Enkeltochter – und ihr Leben und ihre Lieben in einem faszinierenden Land: Indien. Von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart spannt die in traumhaft schönen Aquarellen gemalte Erzählung einen Bogen vom Indien der Maharadschas über das Indien der Hippiegeneration bis zur heutigen Zeit. Eine sagenhafte Reise ins exotische Indien!
Band 2 ist eine deutsche Erstveröffentlichung!
- Lanfeust von Troy 7
- Low 4
- Marshal Bass 2 – Familienmorde
- Moebius Opus (limitierte Sonderedition)
Band 12 der Splitter-Geburtstagsedition – limitiert auf 1111 Exemplare! – LEIDER BEREITS VERGRIFFEN!
»Wer ist Moebius?«, fragte Andreas Platthaus einmal und gab gleich selbst die Antwort: »Schwer zu sagen.« Die andere Seite, bessere Hälfte, das Alter Ego von Jean Giraud, der immerhin mit »Leutnant Blueberry« gleichfalls ein Comic-Schwergewicht vorlegte? Fakt ist, dass Moebius/Giraud ab 1975 mit seinen bahnbrechenden, wegweisenden Arbeiten für das Magazin »Métal Hurlant« (auf Deutsch »Schwermetall«) den Science-Fiction-Comic maßgeblich prägte wie kein anderer vor ihm oder danach. Und jetzt sind sie alle wieder da: die atemberaubenden Abenteuer von Arzach, Major Grubert und Jerry Cornelius mit seiner hermetischen Garage, die epochalen Bildwelten der »Schwermetall«-Jahre, gesammelt in einem einzigen, üppig ausgestalteten Band. Schwer zu sagen, wer Moebius ist? Wozu auch, man kann es sich ansehen.
- Orks und Goblins 1
Fans der Fantasy-Konzeptserien »Elfen« und »Die Saga der Zwerge« rufen schon lange nach einer weiteren Comic-Reihe aus der Welt von Arran. Mit Hauptcharakteren, die nicht so hochnäsig sind wie Elfen und nicht so ordnungsfanatisch wie Zwerge. Jetzt haben Jean-Luc Istin (»Alice Matheson«) und Nicolas Jarry (»Der tönerne Thron«) das Flehen ihrer Fans erhört und liefern mit »Orks & Goblins« ein ganz neues Fantasy-Erlebnis: schmutzig, bösartig, brutal und blutig! Macht euch bereit für gewaltige Krieger, epische Schlachten und den Orklin – halb Ork, halb Goblin!
Jeder Band erzählt eine abgeschlossene Geschichte, die von unterschiedlichen Kreativteams realisiert wird, alles bekannte Namen der französischen Comic-Welt. Und wer weiß, vielleicht tauchen die grünhäutigen Helden von »Orks & Goblins« auch in den kommenden Alben ihrer ach-so-edlen Feinde auf?
- Rückkehr nach Aldebaran 01
Als Kim Keller, inzwischen erfahrene Raumfahrerin, zusammen mit ihrer Tochter Lynn nach Aldebaran zurückkehrt, muss sie feststellen, dass sie dort zur Berühmtheit geworden ist. Ihr Status als Emissärin eines außerirdischen Volkes bringt neue Verantwortungen mit sich. So soll sie eine Gruppe von Wissenschaftlern betreuen, die mitten im Wald einen Kubus beobachtet, in dem sich ein Quantenportal verbergen soll. Und zur selben Zeit lernt Kim Manon Servoz kennen, eine der Überlebenden, die sich ihrem Team anschließen will…
Im neuesten Zyklus von Leos seit fast 15 Jahren laufender SciFi-Serie »Die Welten von Aldebaran« trifft die Heldin der ersten drei Zyklen (»Aldebaran«, »Betelgeuse« und »Antares«) auf die der Parallelserie »Überlebende«. Welchen Geheimnissen werden die beiden Frauen auf die Spur kommen?
- Die Schlümpfe Minis 1 – 6
60 Jahre Schlümpfe – Ein Grund zum Feiern!
Wie alt werden eigentlich Schlümpfe? Ganz sicher weiß das niemand. Aber die 60 haben sie erreicht, und das ohne jegliche Ermüdungserscheinungen. Um das zu feiern spendieren wir unseren blauen Freunden kurz vor Weihnachten einen besonderen Comic-Leckerbissen:
Sechs gleichzeitig erscheinende Alben im Miniformat erfreuen Kinder und Sammler gleichermaßen. Die Mini-Hardcover sind abgeschlossene Geschichten zum günstigen Einstiegspreis und Klassiker der Schlumpf-Historie.
Schlumpfigen Glückwunsch zum 60.!
- Die Schlümpfe und das verlorene Dorf 02
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge