
Meister der Inquisition 1
- Die alten Knacker 3
- Meister der Inquisition 1 | Ein verheerender Krieg erschütterte einst die gesamte Welt von Oscitan. Aus eher nichtigem Anlass entstanden, dauerte es nicht lange, bis sämtliche Reiche darin verwickelt waren und einander erbittert bekämpften, bis ganz Oscitan im Chaos versank. Darum sahen sich letztlich die Magier gezwungen, ihre traditionelle Zurückhaltung aufzugeben und einzugreifen. So errichteten sie eine neue Ordnung, die den Frieden wiederherstellte. Zu dessen Wahrung gründeten sie den Orden der Meisterinquisitoren, deren Aufgabe es ist, über die Einhaltung des Gesetzes zu wachen. Ein dramatisches Fantasy-Epos des »Mjöllnir«-Teams Olivier Peru (»Zombies«, »Orakel«) und Pierre-Denis Goux, mit Drachen und magischen Schwertern, aber auch der bohrenden Frage nach der Verhältnismäßigkeit von Recht und Gesetz. Das wird Folgen haben…
Nibiru (Einzelband) | Im Jahr 5612 u. Z. ist Blut das kostbarste Gut. Seit einer schweren Epidemie gut dreitausend Jahre zuvor leiden alle Menschen von Geburt an unter schwerer Anämie, das heißt Blutarmut, und brauchen regelmäßige Transfusionen, um zu überleben. Nach Jahrhunderten des Chaos und der Barbarei hat das Reich schließlich das Gesetz des Blutes erlassen, das allen Bürgern einen gleichberechtigten Zugang zu dem lebenswichtigen Stoff verschafft. Doch einige Anhänger des alten Glaubens widersetzen sich der Reglementierung. Izu (»Kreuzfahrer«, »Clockwerx«; Text) und Mathieu Moreau (Zeichnungen) bieten ein spektakuläres SF-Drama in moderner, japanisch beeinflusster Optik – mit Anklängen an Meilensteine des Genres wie »Dune« oder »Foundation«.
Ozean der Liebe (Einzelband) | Warum viele Worte darum machen? Das Leben des kleinen Mannes verläuft vermutlich schon seit Jahrzehnten in immer gleichen Bahnen. Mitten in der Nacht aufstehen, sich fertig machen, während seine gutmütige, aber auch gestrenge Gattin ihm das Frühstück zubereitet, und dann geht es hinaus auf See, denn er ist Bretone, somit Fischer. Eine hinreißende Mixtur aus Slapstick und großen Gefühlen, von Grégory Panaccione gekonnt karikiert in einer Manier, die ein bisschen an die Zeichentrickklassiker von Bruno Bozzetto (»Signor Rossi« etc.) erinnert. Und auch wenn dabei ab und an viel geredet wird, fällt in Wilfrid Lupanos („Die alten Knacker“) wunderbarer Liebesgeschichte trotzdem kein einziges Wort. Denn hier ist es allein die Geste, die zählt…
- Prometheus 12
Shame (Einzelband) | John Bolton, mehrfach nominierter Preisträger des Eisner-Awards, ist bereits zu Lebzeiten eine Legende, eine Ikone der Phantastik. Sein unverwechselbarer und zugleich ungemein variabler Stil, der vom Fotorealismus bis zum abstrakten Schwarzweiß-Spiel die gesamte Palette des Comics abdeckt, ermöglichte ihm die Zusammenarbeit mit zahlreichen Größen des Horrors – von Sam Raimi („The Evil Dead“) bis zu Clive Barker („Ein höllischer Gast“). Sein jüngstes Werk „Shame“ ist ein düsteres Märchen über eine von bizarren Kreaturen bevölkerte Welt, die der unseren dennoch erschreckend ähnelt… Ein künstlerisch hochkomplexes Spätwerk und zugleich Boltons womöglich schönste Arbeit!
- Storm – Die Chroniken von Rothaar 1 | In der Spin-Off-Serie des Storm-Universums „Die Chroniken von Rothaar“ wird die Vergangenheit von Storms Freundin Rothaar beleuchtet. Chronologisch setzt dieses Spin-Off vor dem ersten Storm-Album ein. Für das Szenario setzte man auf geballte Prominenz und konnte mit Roy Thomas einen der produktivsten Autoren der Marvel-Superhelden verpflichten. Für die visuelle Umsetzung zeichnet erneut Romano Molenaar verantwortlich, der bereits mit den neuesten Storm-Abenteuern sein Talent unter Beweis gestellt hat.
- Surcouf 3
- Sykes (Einzelband) | Als »Sentence« Sykes erstmals nach langer Zeit wieder seine Stiefel auf den Boden der heimatlichen Hügel setzt, erkennt der junge Jim Starret in ihm sofort die Western-Legende, die direkt den Illustrierten entstammen könnte, mit denen er lesen gelernt hat. Aber sein neuer Held ist nicht zur Stelle, als die gefürchtete Clayton-Bande vor seinen Augen seine Mutter erschießt. Von da an hat Jim nur noch ein Ziel: sich Sykes anzuschließen und die Verfolgung aufzunehmen. Den Blutzoll hat er bereits bezahlt. Was er jedoch noch nicht weiß, ist, dass es die eigenen Dämonen sind, die eine Legende des Wilden Westens ausmachen…
- Terra Australis (Einzelband) | Eine der unglaublichsten Odysseen der Menschheitsgeschichte fand vor mehr als 225 Jahren statt. Rund 1500 Männer und Frauen wurden, eingepfercht an Bord von 11 Schiffen, über 24.000 km und drei Ozeane hinweg deportiert. Es handelte sich um Verurteilte, Sträflinge, Zuchthäusler… der Abschaum Großbritanniens! Sie wurden ans andere Ende der Welt geschickt, in ein Land, das es noch gar nicht gab. Eine einfache Fahrt ohne Wiederkehr zur Hölle oder eine unverhoffte Chance auf ein neues Leben? In dieser neuen Welt würde nun nichts mehr so sein wie zuvor, in einem Land, das von seinen bereits seit langem dort ansässigen Ureinwohnern »Bandaiyan« genannt wurde… Laurent-Frédéric Bollée (»Deadline«) liefert mit »Terra Australis« sein »From Hell« ab, ein Opus magnum, umgesetzt in meisterliche schwarzweiße Lavurzeichnungen von Philippe Nicloux. Eine fette Graphic Novel mit 508 Seiten für Euro 44,80.
- Thorgal 31
- Tin Lizzie 1 | Mississippi, im Jahre 1908. In dem verschlafenen Nest Ponchatowla herrscht große Aufregung, denn im kleinen Hafen am Fluss ist eine riesige Kiste angekommen, und sie enthält – ein Auto! Das erste Automobil von Ponchatowla ist zwar nur ein schlichter Ford T, angeschafft natürlich vom »Colonel«, dem hiesigen Großgrundbesitzer, aber trotzdem die Sensation, der Anbruch einer neuen Ära. »Tin Lizzie« ist das Comic-Debüt von Thierry Chaffouin und Dominique Monféry, aber beide sind als versierte Trickfilmer (u.a. für Disney) zugleich auch alte Hasen. Und so gelingt ihnen auf Anhieb eine satte, heiter-melancholische Story, die an der Schnittstelle vom Ende der kindlichen Unschuld und dem Hereinbrechen des Fortschritts das große Abenteuer feiert…
- Ulysses 1781 Band 1 | Eigentlich ist der Krieg siegreich beendet. Die von nun an freien Nordamerikaner jagen gerade die letzten Soldaten ihres ehemaligen Kolonialherren, des englischen Königs, mit Schimpf und Schande aus dem Land. Doch für Captain Ulysses McHendricks ist es noch nicht vorbei. Sein Sohn hat ihm soeben mitgeteilt, dass sich sein Heimatort und damit auch seine Frau in der Gewalt des besonders skrupellosen Colonel Montrose und von dessen Truppen befinden. Xavier Dorison (»Heiligtum«, »Undertaker«) und Eric Hérenguel (»Silbermond über Providence«) verlegen die Odyssee in ein unheimliches Nordamerika kurz nach den Unabhängigkeitskriegen, und daraus entsteht ein fantastischer Schauerroman à la Sleepy Hollow (in der Tim-Burton-Version), nebst einem Schuss Fitzcarraldo auf Lederstrumpf-Basis. Ein Mystery-Mythen-Mix mit albtraumhaften Bildern, den man nicht so schnell vergisst!
- Die Vier von der Baker Street 6
Sonstige Verlage
avant verlag
Bunte Dimension
- Carmen McCallum 11 – Nouméa Tchamba
Ehapa
- Buddy Longway GA 2
- Disney: Enthologien 28 – Adel verpflichtet
- Hägar GA 27
- Zauber 4 (Abschlussband)
- Marcin Podolec: Fugazi Music Club
Libellus
Piredda Verlag
- Green Manor Gesamtausgabe
Reprodukt
- Ariol 5
- Last Man 4
- Mumins 8
- Ralph Azham 7
Salleck
- Esteban 2 – Das Überleben, Gefangen am Ende der Welt & Blut und Eis
Schreiber & Leser
- Largo Winch 20 – 20 Sekunden
- Milan K. 3 – Krieg der Silowiki
- Nestor Burma: Bambule am Boul´ Mich´
Tokyo Pop/Popcom
- Fiction Squad 1
- Offenbarungen
- Polar 2
Walde + Graf bei Metrolit
- Hip Hop Family Tree Volume 2
- Hip Hop Family Tree Volume 1 + 2 im Schuber
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge