Der Gratis Comic Tag bei T3

Standard

 Letztes Jahr hatten wir einen riesigen Ansturm zum Gratis-Comic-Tag.
Deswegen haben wir uns dieses Jahr auch ein ganz besonderes Programm einfallen lassen und werden erstmals auch eine Veranstaltung außerhalb des Ladens präsentieren.

Bei T3 steht der GCT ganz im Zeichen lokaler Künstler. Inzwischen gibt es nämlich in Frankfurt und Umgebung eine sehr vitale Comicszene, die auch regelmässig Comics veröffentlich. Neben etablierten Namen, wie dem Hanauer Urgestein Rautie, den Zwerchfellern Ingo Römling und Piwi, sowie dem letztes Jahr durch seinen Frankfurtcomic „Sagenhaft Unnerwegs“ einem größeren Kreis bekannt gewordenen Manuel Tiranno, stellen wir auch einige Online-Comiczeichner vor.

Im Internet wimmelt es inzwischen von Comicblogs, und wir haben hier fünf spannende Zeichner aus der Region ausgesucht, die wir vorstellen wollen.
Insgesamt präsentieren wir am 14. Mai zehn lokale Comiczeichner bei zwei Signierstunden und einer Ausstellung.

Die Termine im Einzelnen:

Im Laden haben wir am 14.05. zwei Signierstunden:

Von 13 bis 15 Uhr signieren
Ingo Römling & Christopher „Piwi“ Tauber
das „Die Toten Special“ zum GCT (und natürlich auch ihre anderen Bücher)

Von 15 bis 17 Uhr signieren
Asja Wiegand („Gestern Noch“-Blog), Alban Voss & Johanna Kohler („Oni & Al“-Blog) ihr eigens für den GCT erstelltes Comicheft „Ei Gude“ (Zeichner aus dem Rhein-Main-Gebiet), dieses Heft wird es nur exklusiv bei T3 geben!

T3 präsentiert: Ausstellung „Comics & Musik“
Im Reinweiss 9010
Hinter der Schönen Aussicht 9
60311 Frankfurt am Main

Mit folgenden Comiczeichnern aus dem Rhein-Main-Gebiet:
Ingo Römling, Rautie, Manuel Tiranno, Wolfgang Buechs, Zwen Keller, Gerald Eskuche & Christopher „Piwi“ Tauber

Samstag, 14.05. Vernissage ab 19 Uhr
Mit Livemusik von Gastone, Vanja Dingeldein & Phoebe Kreutz

Sonntag, 15.05. ab 16 Uhr
Mit Livemusik von Reverend Schulzz

Der Eintritt ist frei !!!

Infos zu den Teilnehmern der Ausstellung:

Ingo Römling
http://www.monozelle.de/index.html
Geboren 1969 in Frankfurt/Main, Studium des Kommunikationsdesign.
Seit 1994 selbständiger Grafiker und Illustrator.
Enge Kooperation mit dem Gothicmusiker und Comicautoren ASP (auch aus FFM). Es entstehen Plattencover und die beiden Comics „Variete Obscur“ und „7 Jahre mit Garg“.
Seit Jahren versorgt Ingo zahlreiche Künstler und Bands mit Artwork und visuellem Design für CD-Cover, Pressearbeit und Merchandising-Artikel.
Covergestaltung und Comicbeiträge zur Comicreihe „Die Toten“(Zwerchfell Verlag).
Aktueller Comic:
„Die Toten“-Special (Kostenloses Heft zum Gratis Comic Tag)
Hier ein kleiner Bericht, wie ich Ingo in unserem Comicladen kennengelernt habe.
http://t3ffm.com/2010/11/04/frankfurts-bester-ingo-romling/

Christopher „Piwi“ Tauber
http://www.piwimonium.de/
Christopher Tauber geboren 1979 in Frankfurt am Main, unter dem Künstlernamen Piwi machte er sich in Indiekreisen als Comiczeichner bekannt. Nach Aufenthalten in Berlin und Stuttgart lebt und arbeitet er heute in Frankfurt am Main.
Zusammen mit Helge Arnold legte er 2002 Interview Popcomics beim Mainzer Ventil Verlag vor. Hier werden Interviews, die im Vorfeld mit diversen Indie Bands geführt wurden, zeichnerisch umgesetzt. Interviewpartner waren unter anderem: Travis, The Weakerthans, Röyksopp und Eels. 2006 erschien beim Ehapa Verlag ein zweiter Teil, der mit demselben Konzept Geschichten von unter anderem Adam Green und Farin Urlaub beinhaltet. 2007 erscheint im Stuttgarter Zwerchfell Verlag Disco Amore, ein Buch, das Comicstrips über Mitglieder der Frankfurter Band Good Heart Boutique enthält. Außerdem arbeitet Piwi am Fanzine „Jackpot Baby!“ mit.
Für den Roman „Deutschland macht dicht“ von Dietmar Dath, der 2010 beim Suhrkamp Verlag erschien, übernahm Piwi die Illustrationen.
Seit 2009 ist Tauber einer der beiden Inhaber des Zwerchfell-Comicverlages. 2010 startete der Zwerchfell Verlag die Zombieanthologie „Die Toten“, eine Comicreihe über eine Zombieepidemie in Deutschland.
Hier ist Tauber nicht nur Mastermind, sonder auch Texter und Zeichner.
Aktueller Comic:
„Die Toten“-Special (Kostenloses Heft zum Gratis Comic Tag)

Manuel Tiranno
http://www.manuel-tiranno.com/
Manuel Tiranno wurde 1976 in Frankfurt geboren, hat in Frankfurt und Florenz Kunstpädagogik studiert und 2006 seinen Abschluss als Comiczeichner an der „Scuola internationale di comics“ in Rom gemacht. Er lebt und arbeitet jetzt wieder in Frankfurt; seit Anfang 2007 zeichnet er im Rhein-Main-Teil der F.A.Z. „Sagenhaftunnerwegs: Frankfurter Sagen als Comics erzählt“.
Aktueller Comic:
Sagenhaft Unnerwegs, Societäts-Verlag

Rautie
http://www.rautie.de/
Rautie wurde als Michael Rautenberg am 14. Februar 1968 geboren. Er wohnt mit seinen beiden Söhnen Anton und Valentin und Frau Anita immer noch in Hanau und ist seit Jahren alles andere als ein unbeschriebenes Blatt.
Nach Früherfahrungen mit verschiedenen Fanzines im Selbstverlag produzierte Rautie irgendwann ein Hanauer Stadtmagazin namens „Banane“. Aus diesem Blatt entwickelte sich später Kix Multimedia, eine muntere Kommune bestehend aus Comic-Zeichnern und einer Reihe von Bands. Kix prägte und zelebrierte eine dilletantische, von absurdem Humor geprägte Strichmännchenkultur, die heute oft und gern auch von anderen imitiert wird.
Rautie arbeitet vor allem als Comic-Zeichner, Graphiker, Illustrator. Ist aber auch als angesagter DJ gefragt und Plattenfreak (Vinyl only!) bekannt.
Den Comicstrip „Willy The Kid“ entwickelte er gemeinsam mit Freund Raul (Text), einem alten Kumpel aus Kix-Tagen. Mittlerweile erscheint die Serie seit acht Jahren und ist jetzt bereits zum vierten Male auch im Bremer Uni-Kalender vertreten.
Sein erstes Comic-Album „Heinz und Pifie: Nanu-Ragout aus Dosen“ veröffentlichte Rautie im Jahre 2000 in der Bremer Edition Panel.
Kaum ausgepackt erhielt er dafür auch schon den, vom Interessenverband Comic (ICOM) gestifteten, Preis für den „Besten Independent-Comic 2000“ auf dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen.
Aktueller Comic:
Fitzgerald 1 (PANEL – ambixious commix)

Zwen Keller
Zwen Keller betreibt gemeinsam mit seinem Texter Erkan Yanar seit 2009 den Comicblog http://zwerk.org/
Die beiden unterhalten uns mit Insel-Comicstrips der besonderen Art.
In den letzten beiden „Jazam“-Ausgaben (eine Comicanthologie, die einmal im Jahr erscheint) haben sie auch jeweils eine Kurzgeschichte publiziert.

Wolfgang Buechs
http://digirev.de/
„Zuhause während der digitalen Revolution“ ist ein online-Comic über den städtischen Alltag in den nuller und neunziger Jahren, zwischen Arbeitswelt und Subkultur, Technologie und Depression, gender trouble und Betäubung. Die labyrinthisch verzweigte und stetig wachsende Seite hat gerade die 2000 Bilder überschritten, Gedruckt erscheinen die Digirev-Strips vierzehntägig in der „Jungle World“ sowie in der Indie-Comiczeitung „Mamba“.

Gerald Eskuche
http://www.mcdp.de/kingrat/gallery.htm
Seit seiner Jugend ist Gerald Eskuche begeisterter Zeichner. Sein Hobby machte er zum Beruf – seit 23 Jahren arbeitet er als Illustrator in einer großen internationalen Werbeagentur. Ganz nebenher gestaltet und illustriert er CD-Cover und Konzert-Poster, unter anderem für Matchbox, Ray Condo, Steve Hooker und Space Hobos. Auch auf dem Rock ´n´ Roll-Magazin “Dynamite” konnte man seine Titelbilder und Zeichnungen bereits bewundern. Zu seinen Hobbys zählt auch das Sammeln von Autogrammkarten mit Originalunterschriften. Alle Karten sind Unikate – in Karikaturform vom Illustrator selbst gezeichnet.

Ein Gedanke zu “Der Gratis Comic Tag bei T3

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.