Diese Woche neu von Panini

Standard

DC

Blackest Night Sonderband 2

Vertigo

Fables 12

DMZ 7

Panini Comics

Criminal 5

Conan 13

Darkness/Pitt (auch als Variantausgabe)


Jackie Estacado ist der Träger der Finsternis, einer uralten Macht, die ihm erlaubt „Konstrukte“ zu erschaffen und Dämonen heraufzubeschwören. Pitt ist ein Hybrid aus Mensch und Alien, eine Killermaschine, erschaffen von den Creed und zur Erde geflohen, um hier mit seinem kleinen Halbbruder Timmy ein ruhiges Leben zu führen – falls ihn die Creed nicht aufspüren. Darkness/Pitt führt diese ungleichen „Helden“ zusammen. Denn in New York verwandelt ein außerirdisches Virus Menschen in Zombie-Monster und ausgerechnet Estacado und Pitt sind als einzige zur Stelle! Paul Jenkins (INHUMANS, SENTRY) und Dale Keown (HULK) entfesseln eine Schlacht, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!
„Jenkins und Keown lassen die Sau raus. Dafür werden sie zwar keine Preise gewinnen, aber es ist wahnsinnig aufregend und sieht gnadenlos gut aus.“ (Comic Book Resources)

Mass Effect 1
Commander Shepard Kriegsheld und erster menschlicher Spectre – ist verschollen. Niemand vermag zu sagen, was mit ihm geschehen sein könnte. Eine seiner engsten Vertrauten, Dr. Liara Tsoni, gibt sich damit nicht zufrieden und stellt Nachforschungen an. Dabei begibt sie sich auf eine brandgefährliche Mission in die Tiefen des gesetzlosen Terminus-Systems. Schon bald muss die begabte Psionikerin feststellen, dass der verschollene Commander ihr geringstes Problem ist.
Ein packendes Abenteuer aus dem MASS-EFFECT-Universum!

Martha Washington 2 (von 3)

Red Sonja 6

Supernatural 2

Star Wars Clone Wars Magazin 13

Stolz und Vorurteil und Zombies

Der Amerikaner Seth Grahame-Smith landete mit seiner persiflierenden Version von Jane Austens mehrfach verfilmtem Literatur-Klassiker „Stolz und Vorurteil“ einen Überraschungserfolg, der ihn an die Spitze der US-Verkaufs-Charts katapultierte.
Er nahm den klassischen Entwicklungsroman, in dem die Engländerin ein Gesellschaftsbild des frühen 19. Jahrhunderts in eine mehrschichtige Liebesgeschichte verpackt, und bereicherte den Originaltext um Horror- und Action-Elemente wie Zombies und Ninjas. Der Erfolg der Umsetzung rief sofort Hollywood und die Comic-Industrie auf den Plan. Diese bescheren uns eine filmische Umsetzung des Stoffs sowie diesen hervorragend ausgearbeiteten Comic.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.