Neue Alben

Standard


CARLSEN

  • Der goldene Kompass (Comic)  3
  • Die Abenteuer von John Blake – Das Geheimnis des Geisterschiffs | Gemeinsam mit dem Zeichner Fred Fordham erzählt Pullman einen spannenden Mystery-Thriller über ein Geisterschiff, welches durch die Zeit reist. Nach einem misslungenen Experiment segeln John Blake und seine Mannschaft durch die Jahrhunderte und suchen nach einem Weg in ihre Zeit. Auf einem Ozean in unserer Gegenwart nehmen sie ein schiffbrüchiges, junges Mädchen auf. Als sie das Mädchen nach Hause bringen wollen, werden sie von bedrohlichen Mächten verfolgt…
  • Spirou & Fantasio Spezial 23: Das Licht von Borneo
  • Tim & Struppi: Gesamtausgabe (Hardcover) | 50 Jahre Carlsen Comics würde es ohne „Tim und Struppi“ so nicht geben. Denn mit dieser Serie startete das Comicprogramm von Carlsen in Deutschland. Heute ist „Tim und Struppi“ immer noch der Bestseller im Programm und die Figuren wie Kapitän Haddock und der hart­hörige Professor Bienlein sind allseits bekannt und beliebt. Zum Jubiläum wird es alle erschienenen Alben im Hardcover in einem attraktiven Schuber geben. Diese wertige Jubiläumsausgabe ist die Chance, alle „Tim und Struppi“-Abenteuer auf einmal und in einer hochwertigen Ausstattung zu bekommen. Hundertausend Höllenhunde!
  • Valerian & Veronique: Filmausgabe | Luc Besson verfilmt „Valerian“! Diese Nachricht schlug hohe Wellen in der Filmbranche, war die Serie doch in vielerlei Hinsicht auch Vorbild für „Star Wars“. Im Juli 2017 ist es so weit und der Film kommt in die Kinos. Der Film wird „Die Stadt der tausend Planeten“ heißen und diese Ausgabe versammelt die beiden Abenteuer, die dem Film zugrunde liegen: „Das Reich der 1.000 Planeten“ und „Botschafter der Schatten“.

SONSTIGE ALBEN

  • Casey Ruggles 2 – Gefährliche Abenteuer in Kalifornien
  • Raj 3 – Im Bann der mörderischen Bruderschaft
  • Die blauen Boys 23 – Zirkusreif
  • Die blauen Boys 43 – Freie Hand
  • Suske und Wiske 14 – Der Zirkusbaron
  • Die Mooneys – Mooneymania | Die Mooneys entdecken eine neue Musik. Schnell wird das Ganze zur Mooneymania und der Mond steht Kopf. Nicht ganz zufällig erinnert das Geschehen an die Geschichte der Beatles. Wie schon im ersten Teil – 1969 – setzt Natke seine grünen Männchen gekonnt in Szene, nur viel lauter und bunter.
  • Die Pfeffer Chroniken | Ein Dorf ohne Verbrechen ist kein Ort für die wackere Mara Payne, Heldintochter und Klassenbeste der Nachtwache von Zarg. Mit dem Schwert ihrer Mutter und zwei Satteltaschen voll Gerechtigkeit reitet sie gen Acco, einem Ort voller Gefahren, Korruption und Ungeziefer, um es in der großen Stadt zu schaffen. Doch als Mara auf eine okkulte Mordserie stößt, dämmert ihr, dass sie zu viel von der extrascharfen Chilischote abgebissen hat. Gemeinsam mit dem freischaffenden Magier und Tunichtgut Jacop geht sie der Sache auf den Grund. Die Pfeffer Chroniken ist ein Fantasy-Epos mit einer Prise Noir-Krimi, illustren Figuren, Einhörnern und explodierenden Vögeln, sowie grob geschrotetem, dreckigem Humor. Nachwürzen unnötig.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.