Entenhausener Weltbibliothek: Donald von Münchhausen
Eine geheimnisvolle Melodie oder: Wie Micky seine Minnie traf
Lucky Luke Hommage 2: Jolly Jumper antwortet nicht
Mickey’s Craziest Adventures
Andy Morgan Gesamtausgabe 1
Kopfsachen
Mutts: Wilde Tiere
Blacksad: Gesammelte Fälle
Jugurtha Gesamtausgabe 1
EHAPA
- Entenhausener Weltbibliothek: Donald von Münchhausen | Neben bahnbrechenden Erfindungen wie Baguette, Ballon und Bleistiftanspitzer haben unsere französischen Nachbarn auch viele Bücher hervorgebracht, die zu den Klassikern der Weltliteratur gehören. Dazu zählt sicherlich Victor Hugos Meisterwerk Les Miserables – doch wer hätte gedacht, dass sich der Autor vom Schicksal des Jean Dagojean, einem Vorfahr der Familie Duck, inspirieren ließ? Ein anderer Ahne Dagoberts stand übrigens Pate für – wen wundert’s – Molières Der Geizige, während die vier Musketiere Donald und seinen Neffen erstaunlich ähnlich sahen…
- Eine geheimnisvolle Melodie oder: Wie Micky seine Minnie traf | Das Disney-Universum neu interpretiert: Nicht weniger darf man von dieser Reihe erwarten! Brandneue Abenteuer wurden zeichnerisch klassisch umgesetzt und mit hochwertig-bibliophiler Ausstattung bedacht. Den Anfang macht der Schweizer Comickünstler Cosey mit dem Band „Une mystérieuse mélodie ou comment Mickey rencontra Minnie“, der die prototypische Kennenlern-Geschichte des wohl bekanntesten Mäuse-Paars der Welt erzählt. Eine Verneigungen vor dem klassischen Disney-Kosmos und ein schieres Fest für die Augen!
- Lucky Luke Hommage 2: Jolly Jumper antwortet nicht
- Mickey’s Craziest Adventures | Die französischen Comickünstler Nicolas Keramidas und Lewis Trondheim ergattern, wenn man dem Vorwort Glauben schenken darf, auf einem Flohmarkt einige seltene Seiten des in Vergessenheit geratenen Disney-Klassikers aus den 60er Jahren. Die Faszination, die von diesen Seiten ausgeht, möchten die Beiden der Allgemeinheit nicht vorenthalten und so entstand ein Album, in dem die Künstler Micky und Donald kreuz und quer durch alle nur erdenklichen Schauplätze schicken. Durch die lebendige Federführung und die eingezogene Meta-Ebene erwartet den Leser ein beeindruckendes Abenteuer mit den beliebten Disney-Figuren.
CARLSEN
- Inspektor Bayard 2
- Andy Morgan Gesamtausgabe 1 | Im Jahre 1966 veröffentlichen Greg und der Zeichner Hermann erstmals die Reihe Andy Morgan im französischen Magazin Tintin. Die Reihe wurde zu einem Comic-Klassiker. Mit seinem Freund Barney und dem Schiffsjungen Ali reist Andy Morgan auf der Yacht Cormoran um die Welt und erlebt exotische und gefährliche Abenteuer. Die Reihe, die in den 1970ern im Magazin Zack lief und in den 1980ern schon einmal bei Carlsen erschien, wird nun in einer mehrbändigen Gesamtausgabe präsentiert. Pro Band werden drei bis vier Alben und redaktionelles Material veröffentlicht. Band 1 enthält die Abenteuer: „Die Piraten von Lokanga“, „General Satan“, „Die Rebellen von Coronado“ und „Die Grenzen zur Hölle“. Hermann Huppen wurde 2016 mit dem großen Preis von Angouleme ausgezeichnet.
- Kopfsachen | 2016 erhielt Uli Oesterle den Preis der Berthold-Leibinger-Stiftung für sein Projekt „Vatermilch“, das bei Carlsen erscheinen soll. Um die Wartezeit für die Leser zu verkürzen werden die Kurzgeschichten wieder aufgelegt, die in unterschiedlichen Publikationen erschienen sind. Es sind Kurzgeschichten aus den Jahren 1999 bis 2016 – einige neu koloriert -, und als Bonus wird es eine neue, exklusive Hector Umbra-Geschichte geben.
- Mutts: Wilde Tiere | Ein hübsches Geschenkbuch für alle, die gern lachen und vor allem, für die, die gern Hunde oder Katzen haben. Mutts bewegt sich in der Liga von PEANUTS und CALVIN UND HOBBES, aber es verzichtet auf kindliche Protagonisten, und Hund und Katze sind in erster Linie Tiere. Den Comicstrips merkt man an, dass der Autor selbst Tiere hat und sie so liebt, wie sie sind: Verfressen, eigenwillig, besitzergreifend … und so süß!
- Blake & Mortimer 21
- Blacksad: Gesammelte Fälle
CROSS CULT
- Chew 11
- Walking Dead Softcover 8
FINIX
- Jugurtha Gesamtausgabe 1 | Wann gehen Geschichten in Legenden über? An welchem Punkt gelingt es der Fiktion, an die Realität anzuknüpfen? In genau diesem magischen Zwischenraum entfalten sich die Geschehnisse um Jugurtha, den Prinzen von Numidien, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das mächtige antike Rom ins Wanken brachte. Inspiriert durch zahlreiche numidische Legenden und aus dem Werk des römischen Geschichtsschreibers Sallustius Bellum Iugurthinum schöpfend, präsentiert uns Jean-Luc Vernal eine rebellische Heldenfigur, deren fantastische Abenteuer den Leser in die vorchristliche Welt der Antike von Afrika bis Asien entführt.
ZACK EDITION
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge