Pioniere des Comics – Ausstellungskatalog bei uns erhältlich

Standard

Wir hatten ja schon auf die wunderbare Ausstellung in der Schirn hingewiesen. Ab sofort haben wir auch den großartigen Katalog zur Ausstellung „Pioniere des Comic – Eine andere Avantgarde“ im Verkauf. Und der großteils von Alexander Braun geschriebene Katalog ist absoulut empfehlenswert.

Comics entstanden um 1897 in Form von farbigen Sonntagsbeilagen in den großen amerikanischen Tageszeitungen. Sie erreichten als erstes bebildertes Massenmedium zig Millionen Leser pro Tag und setzten sich sofort an die Spitze der Unterhaltungsindustrie. Lange wurde übersehen, wie innovativ und experimentell die frühen Comic-Pioniere waren und dass sich ihre Arbeiten häufig auf Augenhöhe mit der künstlerischen Avantgarde der Zeit befanden. Winsor McCay nahm ab 1905 den Surrealismus vorweg, so wie George Herriman in Krazy Kat ab 1913 Aspekte des Absurden Theaters etablierte. Cliff Sterretts Szenarien der späten 1920er-Jahre erinnern an expressionistische Stummfilme, während Frank O. King mit Gasoline Alley das Erzählen in Echtzeit probierte. Lyonel Feininger nicht zu vergessen, der 1906/07 mit zwei Comicserien seinen Weg zur künstlerischen Unabhängigkeit beschritt.

Ausstellung: Schirn Kunsthalle Frankfurt, 23.6.–18.9.2016


Pioniere des Comic – Eine andere Avantgarde

Hrsg. Alexander Braun, Max Hollein, Vorwort von Max Hollein, Texte von Alexander Braun, David Currier, Thomas Scheibitz, Gestaltung von Alexander Braun.

2016. 272 Seiten, 359 Abb., 24,80 x 31,80 cm, 35.- Euro

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.