Seit letzter Woche läuft eine großartige Ausstellung in der Schirn „Pioniere des Comic – Eine andere Avantgarde“.
Die SCHIRN stellt in einer umfangreichen Themenausstellung die Pioniere des Comic vor, die experimentierfreudig und progressiv die künstlerischen und inhaltlichen Maßstäbe des frühen Comic setzten. Dabei werden auch die Wechselwirkungen zwischen den Comicstrips und bunten Zeitungsbeilagen mit den Entwicklungen der bildenden Kunst der Zeit deutlich. Die SCHIRN präsentiert für die Kulturgeschichte des Comic herausragende Serien von ausgewählten, vornehmlich US-amerikanischen Zeichnern: Winsor McCay, Lyonel Feininger, Charles Forbell, George Herriman, Cliff Sterrett und Frank King.
Unvergessen sind Herrimans absurder Humor in Krazy Kat (ab 1913), die expressionistischen, kubistischen und surrealistischen Bildwelten von McCay und Sterrett, Feiningers Comicserien für die Chicago Tribune (ab 1906/07) oder der über drei Jahrzehnte in Echtzeit erzählte Comic Gasoline Alley von King (ab 1921). Mit Forbells Gesamtkunstwerk Naughty Pete (1913) kann ein heute eher unbekannter Zeichner in der Ausstellung wiederentdeckt werden.
Gezeigt werden viele Orginal-Sonntagsseiten, die auch nach über hundert Jahren erstaunlich gut aussehen. Aber es gibt auch fantastische Zeichnungen und Studien, die Feininger für seine Comics angefertigt hat, Filme von Winsor McCay. Und wirklich großartige Orginalseiten der Künstler.
Wir können diese Ausstellung nur ausdrücklich empfehlen, sie läuft noch bis 18. September 2016. Unbedingt hingehen!
UPDATE
Unser Freund Alex Jakubowski hat sich die Ausstellung in der SCHIRN bereits angesehen. Im Netz-Magazin der SCHIRN berichtet er von seinen Eindrücken, die er während des Rundgangs gesammelt hat und verrät dabei ein bisschen über seine Leidenschaft zum Thema Comics.

Alex Jakubowski bei seinem Besuch der Ausstellung „Pioniere des Comic – Eine andere Avantgarde“ in der SCHIRN. Bildquelle: SCHIRNMAG / schirn.de