Markus “Mawil” Witzel wurde 1976 in Ost-Berlin geboren. Schon zu Schulzeiten veröffentlichte er seine Comics in selbstverlegten Fanzines und Anthologien und begann nach dem Abitur ein Grafikdesign-Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee, wo er mit anderen Gleichgesinnten die Comicgruppe Monogatari gründete.Während des Studiums entstand das erste längere Album “Strandsafari” (2002 bei Schwarzer Turm) mit Mawils Alter Ego, einem bebrillten Hasen. Ein Jahr später diplomierte er mit “Wir können ja Freunde bleiben”, einer tragikomischen autobiografischen Erzählung über Mädchengeschichten, mit dem er 2003 zu Reprodukt wechselte. Seitdem pendelt Mawil ständig zwischen beiden Genres.Seine nachfolgenden Bücher “Die Band” (2004), “Das große Supa-Hasi-Album” (2005), “Meister Lampe” (2006) und “Action Sorgenkind” (2007) erschienen in den USA, England, Spanien, Frankreich, Polen und Tschechien, seine Kurzgeschichten in Magazinen wie “Strapazin”, “Stripburger”, “Renate” und “Moga Mobo”.
Mawil gibt Workshops, signiert und stellt auf den einschlägigen internationalen Comicfestivals aus und zeichnet monatlich einen grossformatigen Comic für die Sonntagsbeilage des Berliner “Tagesspiegels”. Und wenn dann noch Zeit bleibt, arbeitet er im BerlinComix-Atelier, das er sich mit den Kollegen Andreas Michalke, Reinhard Kleist, Naomi Fearn und Fil teilt, an einem neuen Buch.
Zuletzt erschien das wunderbare „Kinderland“ über die letzten Tage der DDR.
Ganz neu im Gepäck hat Mawil seine „Singles Collection“:
2006 leistete sich die Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ erstmal für ihre neue Sonntagsbeilage den Luxus von 4 jungen wilden Comiczeichnern. Abwechselnd mit Flix, Tim Dinter und Arne Bellstorf erschien dort am 18. Juni die erste Sonntags-Seite von Mawil. Neun Jahre und 120 Folgen später ist endlich ein Sammelband im Schallplattenformat voll : „The Singles Collection“ enthält so gut wie alle Comic-Kolumnen mit Mawil und Supa Hasi über all die wichtigen und unwichtigen Stammtisch-Themen wie Berlin, Fahrräder, Rockmusik, Reiseberichte, Wohnungsuche, Feiertage, Cowboys, Zombies, Kindheit, Kunst, Krieg, Krankenhaus, die Ostsee und die Liebe. Exclusive Liner-Notes, ein Index und speziell angefertigte Vignetten runden das Gnaze ab. Grösser, bunter, und vielseitiger alles Andere bisher ! (136 Seiten, farbig, Hardcover, 30 x 30 cm, EUR 29,00)
Mawil signiert am Freitag, den 6.11.2015 von 16 bis 18 Uhr seine Bücher. Um Anmeldung per email wird gebeten.