Initiiert von Klaus Human ist als Reaktion auf den Anschlag auf Charlie Hebdo soeben ein interessanter Comicband im Aladin Verlag erschienen.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein Grundrecht der Aufklärung und darf zu keiner Zeit verhandelbar sein. Wir brauchen eine offene Gesellschaft wie die Luft zum Atmen. Wir brauchen den Respekt voreinander, gleich welcher Überzeugung, Religion, Herkunft oder Hautfarbe. Wir treten dafür ein, dass die Meinungsfreiheit respektiert und verteidigt wird. Wir wehren uns mit Stift und Pinsel.
29 Zeichner in Australien, Deutschland, England, Frankreich, Österreich und den USA sind dem Aufruf zu einem gemeinsamen Buchprojekt gefolgt. In wenigen Tagen entstanden Bilder voller Eindringlichkeit, Witz, Zärtlichkeit, Wut und schwarzem Humor.
Die beteiligten Zeichner:
ATAK, Jutta Bauer, Larissa Bertonasco, Quint Buchholz, Flix, Bob Graham, Nikolaus Heidelbach, David Hughes, Janosch, Joelle Jolivet, Ulf K., Regina Kehn, Reinhard Kleist, Ole Könnecke, Isabel Kreitz, Marine Ludin, Ulli Lust, Hildegard Müller, Thomas M. Müller, Christoph Niemann, Moni Port, Chris Riddell, Axel Scheffler, Peter Sís, Ralph Steadman, Philip Wächter, David Wiesner, Sabine Wilharm, Barbara Yelin
Mit einer Einleitung von Andreas Platthaus (FAZ).
Alle Erlöse kommen dem „Writers in Prison“-Programm des PEN zugute.
Zeichner verteidigen die Meinungsfreiheit
Diverse Comiczeichner
Klaus Humann (Hg.)
Hardcover
48 Seiten
175mm x 245mm
ISBN: 978-3-8489-2070-9
Aladin Verlag
12,90 EUR