Signierstunde mit Simon Schwartz

Standard

simon_schwartz1
In Zusammenarbeit mit dem Avant Verlag präsentieren wir einen weiteren Zeichner aus Hamburg, diesmal kein Debütant, sondern ein preisgekrönter.

Freitag, den 25. April von 15 – 17 Uhr
Simon Schwartz

Simon Schwartz wurde 1982 in Erfurt geboren und wuchs in Berlin-Kreuzberg auf. 2004 zog er nach Hamburg und begann dort ein Studium zum Illustrator an der HAW Hamburg, an der er fünf Jahre später mit seinem Debüt „drüben!“ diplomierte. Das Buch erhielt viel positive Presse, wurde 2010 mit dem ICOM Independent Comic Preis in der Kategorie „Herausragendes Szenario“ ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 nominiert. Seine Graphic Novel „Packeis“ wurde mit dem Max-und-Moritz-Preis 2012 als bester deutscher Comic ausgezeichnet.Simon Schwartz‘ Comics und Illustrationen erscheinen regelmäßig in diversen Zeitungen und Magazinen, u. a. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Der Freitag, GEOlino und Die Zeit.Momentan hat er einen Lehrauftrag für Illustration an der HAW Hamburg inne. Simon Schwartz lebt und arbeitet in Hamburg.
http://www.simon-schwartz.de/

Drei Bücher sind zum Signiertermin vorrätig:

Vita Obscura (2014) Euro 19,95
Vita_Obscura_Cover_web1
In Anlehnung an die Aussage Art Spiegelmans, die Zukunft des Comics liege in seiner Vergangenheit, bezieht sich „Vita Obscura“ auf die frühen amerikanischen Sonntagsseiten der 1910er und 1920er Jahre. In jeder Folge widmet sich Simon Schwartz einer unbekannten, exzentrischen, aber doch stets wahren Biografie: Dem Leser begegnen u.a. der Landstreicher und einzige Kaiser der USA, Joshua Norton, die diversen Doppelgänger des Sohnes Iwan des Schrecklichen, das blinde Musikgenie Moondog, sowie das schreckliche Monster Pulgasari. Und wer hat das Gehirn von Albert Einstein entwendet?
Passend zum jeweiligen Lebenslauf erfindet sich diese Comicserie immer wieder neu – sei es als Collage, Kohlezeichnung oder als Relief.
Gesamtausgabe der seit Januar 2012 in „Der Freitag“ vorveröffentlichten Serie – inklusive bisher unveröffentlichter Seiten und einem Vorwort von Andreas Platthaus.
– „Betörend schön und unglaublich witzig.“ (Lydia Herms, Radio 1)
– „Freunde von obskuren und skurrilen Geschichten werden um das Buch nicht herum kommen.“ (Markus Lippold, ntv.de)

Packeis (2012) Euro 19,95
packeis_cover_neuWer war Matthew Henson?
Als erster Mensch erreichte er 1909 den Nordpol und wurde Teil der Sagenwelt der Inuit, als der Mann, der den Teufel besiegte. Doch der verdiente Ruhm blieb ihm verwehrt – denn Matthew Henson war schwarz.
In seinem neuen Buch erzählt der preisgekrönte Comiczeichner und Autor Simon Schwartz die Geschichte des afroamerikanischen Polarforschers Matthew Henson. Auf bewegende Weise berichtet er vom Pioniergeist, Scheitern und Vergessenwerden eines großen Mannes.
Auf dem Comicsalon Erlangen 2012 wurde Simon Schwartz für Packeis mit dem Max und Moritz-Preis für den Besten deutschsprachigen Comic ausgezeichnet.
– „Mit Packeis ist Simon Schwartz eine beeindruckende Graphic Novel gelungen, die Historisches mit Mythologischem, Sozialkritik und Spannung verbindet.“ Christian Möller, WDR5 Scala
– „Eine aufregende literarische Annäherung an die Wirklichkeit.“ Lars von Törne, tagesspiegel.de
– „Eine fesselnde Pioniergeschichte, die auch Daniel Kehlmann gefallen würde.“ STERN

Drüben (2009) Euro 14,95
drueben-origIn seinem Debüt „drüben!“ erzählt der junge Zeichner und Autor Simon Schwartz von der schwierigen Entscheidung seiner Eltern, Anfang der 1980er Jahre die DDR für immer zu verlassen. Er verknüpft in seiner Erzählung ein wichtiges Kapitel der jüngeren deutschen Vergangenheit mit seiner eigenen persönlichen Geschichte. Damit opponieren beide nicht nur gegen die allgegenwärtige Diktatur des Arbeiter- und Bauernstaates, sondern zwangsläufig auch gegen Teile ihrer eigenen Familien und ihrer Herkunft. Ab diesem Zeitpunkt sollte ihr einziger Sohn zwischen zwei deutschen Staaten aufwachsen.

Zwecks besserer Planung bitten wir wie immer um schriftliche Anmeldung mit gewünschter Uhrzeit per email.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.