Marvel Now: Avengers Vol. #1, Avengers World

Standard

AW_3Im Rahmen des Marvel Now Relaunchs der wichtigsten Titel übernahm Jonathan Hickman von Brian Michael Bendis die Verantwortung für den Teil der Avengers des Marvel Universums. Bendis‘ Run dauerte acht Jahre und revolutionierte dabei das komplette Marvel Universum. Aus Bendis Feder stammten alle großen Events seit Avengers Disassembled. Insofern hat Hickman große Fußstapfen zu füllen. Er meistert diese Aufgabe mit Leichtigkeit.

 Jonathan Hickman macht gleich zu Beginn klar, dass seine Avengers sich nicht mit kleinen Dingen abgeben werden. Das erste Heft springt mitten in die Handlung hinein und wir finden unsere Helden als Gefangene auf dem Mars wieder, ein Mars, der seltsam grün und belebt wirkt. Wir lernen mit Ex Nihilo, Abyss und Aleph neue Antagonisten kennen, die nichts anderes vor haben, als das Leben auf der Erde durch ein komplettes Terraforming auszulöschen und der Evolution einen Neustart zu verpassen.

 Um Hickmans Hauptstrang zusammenzufassen – er hat nichts Weniger vor, als eine komplette Neudefinition der Kosmologie des Marvel Universums. Er will alles, was wir über die Celestials, den Watcher, Galaktus etc zu wissen meinen durchschütteln und uns seine Version vorsetzen. Wie schon erwähnt, diese Avengers geben sich nicht mit kleinen Themen zufrieden!

Wenn sich Avengers bereits bei der Hauptstoryline so zurückhaltend zeigt, dann muss es wenigstens beim Set Up versus der Vorgängerversion aufrüsten. Schon beim Line Up fällt auf, dass Marvel nicht mehr sauber zwischen den Mutanten der X-Men auf der einen und den Avengers auf der anderen Seite trennt. Wie bei den Uncanny Avengers so findet auch bei den Avengers eine bunte Durchmischung statt. Neben dem allgegenwärtigen Worlverine, der dankenswerter Weise bei Hickman eine sehr eingeschränkte Nebenrolle spielt, sind mit Cannonball und Sunspot zwei altbekannte X-Men in das Line Up aufgenommen worden. Überhaupt ist ein zentraler Bestandteil des Set Ups die maximale Erweiterung der Avengers. Neben den Kernfiguren wie Captain America, Iron Man oder Thor finden sich auch ehemalige Randfiguren wie Hyperion, Captain Universe oder Shang Chi sowie komplett neue Figuren wie Smasher in dem Line Up wieder. Steve Rogers und Tony Starks sind die Chefs, die je nach Bedarf das Team zusammenstellen.

AW_1_avengers-world-marvel-now-cap-thor[1]

Im ersten Band „Avengers World“ wird die Grundlage für Hickmans Vision gelegt. In der gleichnamigen ersten Story wird die Grundbedrohung für die Erde definiert und dann kurzfristig gelöst. Allerdings wirft dies mehr Fragen als Antworten auf, was dazu führt, dass Stark und Rogers das Team deutlich vergrößern. In den folgenden drei Heften des ersten Sammelbandes werden die Hintergründe der neuen Figuren Hyperion, Smasher und Captain Universe aufgearbeitet.

Avengers World ist von Jerome Opena gezeichnet. Opena zeigt wieder einmal, welch ein Meister seines Faches er ist. Im Gegensatz zu seinen Uncanny X-Force Arbeiten scheint er bei den Avengers komplett auf Tusche verzichtet zu haben. Da die Colorierung komplett darauf abgestimmt ist, wirkt es nicht, als ob der Zeichner zu wenig Zeit gehabt hätte, sondern es ergibt sich eine ganz eigene Atmosphäre. Avengers World wirkt wie mit Buntstiften gezeichnet. Openas feiner Strich trifft auf zurückhaltende Pastellfarben. Das Ergebnis ist atemberaubend schön.

AW_2

Die Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Figuren sind von Adam Kubert gezeichnet und fallen gegenüber den vorangegangenen Seiten eindeutig ab. Dies zeigt die zurückhaltende Wucht von Openas Arbeit, ist doch Kubert ein Meister seines Fachs. Im Vergleich zu Openas Seiten wirken die Hefte von Kubert geradezu generisch. Dabei sind sie wiederum von bestechender Qualität – kein Winkel wirkt schief, kein Objekt verzerrt. Es ist nur der ein oder andere Strich, der etwas aus dem Rahmen fällt. Vergleicht man Kuberts Arbeit allerdings mit anderen, eher durchschnittlichen Zeichnern, so wird einem sehr schnell klar, dass man sich im Bereich des maximalen Haarespaltens befindet. Adam Kubert hat schlicht das Pech, der „Zeichner nach Jerome Opena“ gewesen zu sein.

Avengers World startet einen spannenden Set Up und besticht optisch. Es ist ein hervorragender Startpunkt, um neu bei den Avengern einzusteigen.

Avengers Vol. #1, Avengers World“, von Jonathan Hickman, Jerome Opena und Adam Kubert.

Avengers erscheint auf Deutsch bei Panini

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.