Secret Avengers erhält im Rahmen der Marvel Now Aktion einen klaren Neuanstrich. War die alte Serie unter der Autorenschaft von Ed Brubaker und Rick Remender eine tolle Pulp Hommage, die immensen Spass bereitet hat, so ist die neue Serie eine klare Weiterentwicklung des Avengers Film. Die Konzentration liegt hierbei auf S.H.I.E.L.D. sowie die mit ihnen zusammenarbeitenden Secret Avengers
Das Marvel Universum hat in den letzten Jahren ein Standbein im Genre der Spionagegeschichten mit Superhelden aufgebaut. Höhepunkte der letzten Jahre waren hier der Captain America Run von Ed Brubaker sowie dessen Winter Soldier Serie.
Secret Avenger ist eine reine Black Ops Saga mit Superhelden in den Hauptrollen. Hierbei tut es der Serie sehr gut, dass es vor allem „einfache Menschen“ wie Nick Fury Jr., Anita Hill, Agent Coulsen oder Hawkeye sind, die die Hauptrollen besetzten. Selbst Taskmaster, Mochkingbird und Black Widow fallen eher in den Bereich der Superhelden, die mit weniger übernatürlichen Kräften ausgestattet sind. Dieses Team wird im Laufe des ersten Bandes zusammengestellt und erhält sogleich seinen ersten Auftrag. Hydra hat sich eines Prototypens des Iron Patriots bemächtigt und baut diesen massenhaft nach. Nachdem eine Armee von Iron Patriots einen Angriff auf Terroristencamps fliegt, ist S.H.I.L.D. gezwungen einzugreifen.
Nick Spencer hat ein cleveres Skript abgeliefert. Die Geschichte ist verschachtelt genug um interessant zu sein, aber nicht zu komplex, um den Leser zu überfordern. Es sind immer wieder auflockernde Elemente eingebaut. Eine besondere Erwähnung soll das höchst unterhaltsame Rekrutierungsgespräch zwischen Agent Coulson und Taskmaster erhalten. So überzeugt man einen Bösewicht, Gutes zu tun! Dieser Dialog ist sicherlich einer der Höhepunkte des Bandes.
Der spannendste Charakter ist Nick Fury Jr. Seine kompromisslose Verfolgung der Ziele, sein wenig emphatischer Charakter, werfen eine nette Subline auf. Er wirkt wie ein Sohn, der zwanghaft seinen Vater übertreffen muss, um dessen Anerkennung zu erlangen. Nick Fury Jr. ist zugleich Sympathieträger und Bösewicht in einem. Im Zusammenspiel mit Anita Hill entwickelt sich zudem eine Art Metakritik an militärischen Hierarchien. Es bleibt spannend abzuwarten, inwieweit Nick Spencer diesen Teil der Geschichte weiter ausbaut?
Die Zeichnungen von Luke Ross sind dunkel, mit großen schwarzen Flächen und dicken Strichen. Seine Fähigkeit, unterschiedliche Gesichter zu zeichnen, hilft immens das Gefühl, eine Fortführung des Films zu lesen, aufkommen zu lassen . Nick Fury Jr. ist Samuel L. Jackson, Hawkeye ist Jeremy Renner und Agent Coulson ist Robert Clark Gregg. Ross wechselt gekonnt zwischen düsteren Sequenzen, wie der gesamten Geschichte in Batalia und etwas leichteren Struchen, wenn es um die Dialoge innerhalb des Teams geht. Man sieht in Secret Avengers die Arbeit eines vielseitigen Veteranen, der seine Zeichnungen an die Anforderungen der Geschichte anpasst.
Secret Avengers wirkt wie eine logische Weiterentwicklung der S.H.I.E.L.D. Seite des Avengers Film. Sie ist spannend geschrieben, toll gezeichnet und coloriert und kann jedem empfohlen werden, der Spionage bzw. Black Ops-Geschichten mag.
Marvel Now: Secret Avengers Vol. #1, Reverie
Von Nick Spencer und Luke Ross
Secret Avengers erscheint am 19. November bei Panini auf Deutsch