-
Alix Senator 1 – Das Blut des Adlers
12 v. Chr. – Marcus Aemilius Lepidus, Pontifex von Rom, und Agrippa, der vom mächtigen Kaiser Augustus zu seinem Nachfolger ernannte Politiker, werden auf mysteriöse Weise von Adlern getötet, die ihre Eingeweide zerreißen.
Von diesen Vorfällen beunruhigt, beauftragt Augustus seinen alten Freund, den Senator Alix Gracchus, die Fälle diskret zu untersuchen. Eine Ermittlung, die Alix, unterstützt von seinen Söhnen Titus und Kephren (der leibliche Sohn Enaks, den Alix nach dessen Tod adoptierte) auf die Spur des rätselhaften Herrn der Vögel führt. Doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt, sie bedroht nun sogar den Kaiser in Person. Und Alix wird schließlich herausfinden, das sich das gefährlichste Raubtier im Herzen von Rom versteckt, dort, wo es niemand vermutet hätte …
Ein neues Kapitel öffnet sich für den von Jacques Martin geschaffenen berühmten Römerjungen Alix. Im reifen Alter zum Senator von Rom aufgestiegen, erlebt Alix neue und spannende Abenteuer, die von Valérie Mangin erdacht und von Thierry Démarez prachtvoll in Szene gesetzt wurden. -
Atalante 4 – Die Flügel der Boreaden
Nach dem Carlsen die Serie nach drei Bänden eigestellt hat, geht es jetzt bei Splitter weiter. Deutsche Erstveröffentlichung! -
Carthago 3 – Das Monster von Dschibuti (Band 3 von 5)
-
Marsch der Krabben 2 – Das Krabbenimperium (Book 2 von 3)
-
Pelikan Protokoll 2 (Band 2 von 4)
-
Ronson Inc. 2 – Grundehrlich (Band 2 von 2)
-
Surcouf 1 – Die Geburt einer Legende (Band 1 von 4)
Ende des 18. Jahrhunderts. Die Revolutionskriege erschüttern Europa, doch England beherrscht die Meere. Der König von Frankreich greift auf private Reeder zurück, die Abenteurern die Möglichkeit bieten, sich auf Kosten des Feindes zu bereichern. Ein offizielles Dokument, der »Kaperbrief«, legt den gesetzlichen Rahmen fest. Die Korsaren sind keine Piraten, sie dürfen ausschließlich Schiffe angreifen, die sich im Krieg mit ihrem Land befinden oder feindliche Güter transportieren.
Während der Seekrieg tobt, macht sich ein junger Mann auf, Saint-Malo zu verlassen, um ein legendärer Held zu werden… Der Schrecken der Ozeane und von ganz England… Ein Symbol für Mut, Kühnheit und Abenteuer, dessen Name wie ein Segel im Wind schlägt… Robert Surcouf! Der Tiger der Meere! Der zukünftige »König der Korsaren«!
Erick Surcouf, der Ururneffe von Robert Surcouf (1773–1827), dem »König der Korsaren« von Napoleon I., ist Schatzjäger und Schriftsteller. Seit dreißig Jahren sucht er auf allen Weltmeeren nach versunkenen Schiffen. Er hat zahlreiche Expeditionen organisiert und ein Dutzend Wracks gefunden. Nach zahlreichen Romanen über seinen Vorfahren und dessen Entdeckungen, ist »Surcouf« nun seine erste Comicveröffentlichung. -
Die Welten von Thorgal: Die Jugend von Thorgal 1 – Die drei Schwestern (Band 1 von 2)
Es herrscht Hunger in dem Dorf, wo der junge Skalde Thorgal und seine Freundin vergeblich auf die Rückkehr des Drakkars warten, der die auf Kriegsmission ausgefahrenen Wikingerkrieger zurückbringen soll. In Abwesenheit von Gandalf dem Verrückten schlägt dessen Sohn Björn vor, Thorgal den Göttern zu opfern! Zum Glück sichert der Fang dreier Wale, die durch den Gesang unseres Helden angelockt wurden, den Dorfbewohnern das Überleben. Doch entpuppen sich die Wale als drei junge Frauen, die Opfer eines Fluchs wurden. Thorgal muss versuchen, sie zu retten und macht sich auf, die furchtbaren Nornen zu bekämpfen, denn allein diese sind imstande, den Frauen ihre wahre Gestalt wiederzugeben …
-
Zwerg 3 – Tach’ Nemlic (Band 2 von 5)
Sonstige Verlage
Avant Verlag
-
Herr Merz
Künstlerbiografie über Kurt Schwitters. -
Im Himmel ist Jahrmarkt
Als ihr Vater stirbt, stellt sich Birgit Weyhe plötzlich zum ersten Mal die Frage nach ihrer Familiengeschichte. Ein paar Anekdoten und viel Schweigen. Als ihre Tochter als Hausaufgabe einen Stammbaum zeichnen soll, zeigt sich das ganze Ausmaß ihres Unwissens – selbst die Großeltern sind nur noch blasse Schemen.
Die Autorin begibt sich auf Spurensuche, doch die Recherche bei den wenigen noch lebenden Verwandten wirft neue Fragen auf. -
Munch
Edvard Munch (1863 – 1944) ist einer der wichtigsten Maler seiner Zeit. Der Norweger, der zeitweilig auch zeitweilig in Deutschland lebte und arbeitete, bekam bereits zu Lebzeiten Anerkennung für seine Werke und gilt heute als Wegbereiter des Expressionismus. Mit Munch liegt nun seine grafische Biographie vor – ein einzigartiges Projekt, in dem der Comic-Künstler Steffen Kverneland die Geschichte ausschließlich mit Zitaten von Munch und seinen Zeitgenossen erzählt. Wirklich klasse!
Bunte Dimensionen
-
Carmen McCallum 4: Samuel Earp
Comicplus+
-
Der Wüstenfalke 3: Bergün
Cross Cult
-
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 2
Und wieder ein fetter Wälzer mit Geschichten um Lobster Johnson, Hellboy, B.U.A.P. & Abe Sapiens. Limitiert auf 1222 Exemplare! -
Steam Noir 3: Das Kupferherz 3
Dani Books
-
Daffodil – Die Vampiragentin
Zeichner Giovanni Rigano kommt am 2. Juli zu einem Signiertermin vorbei!
Diabolo Comics
-
WW 2.2 Band 2: Unternehmen Felix
Edition 52
-
Bleierne Hitze (Baru)
-
Jamiri 4: Dotcom Dummy
-
Die Schönheit des Scheiterns
Ehapa Comic Collection
-
Fähnlein Fieselschweif 2
-
Fraternity 1
Fraternity ist eine zweibändige Comicperle des spanischen Zeichners José Luis Munuera, dem Zeichner von "Spirou und Fantasio" und "Merlin". Der außergewöhnliche Plot entspringt der Phantasie des "Blacksad"-Szenaristen Juan Díaz Canale. Zusammen erschufen die beiden eine faszinierende Fabel über die menschliche Natur, voller atmosphärischer Zeichnungen in erdigen Umbra-Farbtönen. Amerika, Indiana 1863 … ein fantastisches Comicerlebnis nimmt seinen Lauf! In der kleinen Gemeinde „New Fraternity“ wird eine sozialistische Utopie gelebt. Aber versprengte Soldaten des Sezessionskrieges bedrohen den inneren Frieden der kleinen Gemeinde. Plötzlich entdeckt man Emilio, ein seltsames Findelkind, das ein großes, gefährliches Geheimnis hat: ein mysteriöses Monster wacht über ihn! Richtig toller Auftaktband!
-
Garfield 40 – 42
-
Hägar Gesamtausgabe 20: Sonntagsstrips 1997 bis 2003
Finix Comics
-
Hauteville House 5: USS Kearsarge
Start des zweiten Zyklus.
Kult Editionen
-
Rick Master Integral 4
Panini (Auswahl)
-
Before Watchmen: Rorschach & Before Watchmen: Minutemen
Natürlich können die Vorgeschichte(n) zum Alan Moore-Klassiker “Watchmen” nicht mit dem Original mithalten.
Aber für die Miniserien wurden großartige Zeichner wie Lee Bermejo & Darwyn Cooke verpflichtet und sie bieten gute Unterhaltung.
Panini legt sämtliches BW-Material in 8 Paperbacks vor, ab Juli geht es monatlich weiter. -
Fables 18
-
Game Of Thrones 2
-
Kick-Ass Gesamtausgabe 2
-
Swamp Thing 2
Reprodukt
-
Blast 2: Die Apokalypse des heiligen Jacky
Die düstere Seite von Manu Larcenet (Der alltägliche Kampf).
Nichts für sensible Seelen, aber absolut faszinierend! -
Die grosse Odaliske
Spannende Story um Kunsträuberinnen vom großartigen Bastien Vivés. -
Mein Ärger mit den Frauen (Crumb Band 2)
Zweiter Band der ausgewählten Werke von Robert Crumb. -
Wieder unterwegs (Baru)
Salleck Publications
-
Airborne 44 3: Omaha Beach
-
Die blauen Boys – Gesamtausgabe 1
Jetzt bekommen auch die Blauen Boys eine feine Gesamtausgabe.
Enthalten sind in dem Band die Bud-und-Chester-Hefte von Bastei 1 – 3, natürlich neu übersetzt. Schönes Zusatzmaterial. -
Caline & Calebasse Gesamtausgabe 1
Für Nostalgiker gibt es jetzt auch diese Musketier-Serie aus den 70er Jahren (Fix & Foxi) als Gesamtausgabe in 2 Bänden. -
Don Camillo und Peppone 1: Der Häuptling der vom Himmel fiel
-
Das Gedächtnis des Meeres – Gesamtausgabe 1
Feiner kleiner Mysterythriller, der vom Erzähltempo und vor allem den Zeichnungen her, eher ins Reproduktprogramm gepasst hätte. Sehr lesenswert! -
Love Song 2
-
Über den Wolken – Gesamtausgabe
Schreiber & Leser
-
Sternenwanderer 1: Die blaue Pyramide
-
Strangers in paradise 1
Katina Choovanski alias Katchoo alias Chewy alias Baby June ist eine schlagfertige junge Frau. Katchoo wohnt mit Francine zusammen und ist in sie verliebt. Umgekehrt ist es komplizierter. Dass David, der feinsinnige Kunststudent, Katchoo bis zur Selbstaufgabe liebt, macht es auch nicht einfacher. Hinzu kommt Katchoos bewegte Vergangenheit, die unter anderem in einer FBI-Akte festgehalten ist und die sie immer wieder einholt… "Strangers in Paradise" ist die große amerikanische Comic-Seifenoper im späten 20. Jahrhundert.
Gesamtausgabe in 6 Bänden!
In Deutschland unveröffentlichtes gibt es ab Band 2.
Virtual Graphics
-
Ewiger Himmel: Ein Schweizer in Amerika (auch als Vorzugsausgabe lieferbar!)
1992 wanderte der Schweizer David Boller nach Amerika aus, um professionell Comics zu zeichnen. Ein einfaches Ziel entfaltete sich in ein sechzehn Jahre langes Abenteuer, bevölkert von exzentrischen Figuren und begleitet von Triumphen und Niederlagen, die sein Leben nachhaltig beeinflusst haben. David erzählt von seinen Erfahrungen in der amerikanischen Comic-Industrie, wie er seine Frau Rachel, Tochter eines bekannten Malers, kennenlernt und er ihr schlussendlich das Leben rettet.
Diese tragisch-komische Graphic Novel ist der Beweis dafür, dass das Leben immer noch die interessantesten Geschichten schreibt.
Ein fesselnder neuer, autobiografischer Comic von unserem Freund David Boller.
Die Ausgabe wurde nach der Vorveröffentlichung in Comix noch mal komplett überarbeitet und redigiert.
Eindeutig die Graphic Novel des Monats!