![]() |
|
-
Angor 4 (von 6)
-
Chimaira 1887 Band 1 – Die purpurrote Perle (von 3)
Eine brandneue Serie von Startexter Arleston und „Albatros“-Zeichner Vincent.
Paris im Jahre 1887, das Frankreich der Dritten Republik. Schon mit 13 landete die junge Chimaira in den Händen der lüsternen Gäste im gediegenen Pariser Freudenhaus »Purpurrote Perle«. Nun ist ein Bordell gewiss kein Ort, um aufzuwachsen, doch sicherlich einer, an dem man schnell heranreift.
Hinter Chimairas unschuldigen Augen verstecken sich Sturheit und ein eiserner Wille. Sie ist zu jedem falschen Lächeln bereit, um die Freiheit zu gewinnen, die sie nie gehabt hat und sich für ihre gestohlene Kindheit zu rächen. Doch sie weiß, dass sie sich dabei nur auf sich selbst verlassen kann. Und so beginnt sie ein Spiel der Verführung und Manipulation, um ihr Ziel zu erreichen … -
Der Mann, der keine Feuerwaffen mochte 1 (von 3)
Arizona, 1899. Zwei Männer reisen durch die glühendheiße Wüste. Der manierliche, britische Lord und Firmenanwalt Byron Peck, der keine Schusswaffen mag, aber nichts an der Verwendung von Dynamit auszusetzen hat, und sein Begleiter, der furchteinflößende Koloss Knut Hoggaard, der offensichtlich unter einer Sprachstörung leidet. Das ungleiche Paar ist auf der Suche nach einem geheimnisvollen Papier, das für immer den Lauf der Geschichte der Vereinigten Staaten verändern könnte. In derselben Absicht schließt sich die hinterlistige Margot de Garine, die ihren weiblichen Charme richtig zu (miss)brauchen weiß, mit einer Bande blutrünstiger Mexikaner zusammen, die ohne Glauben und Moral sind… und vor allem ohne Gnade, wie sich bald herausstellt!
Ein packender Western voller Humor und Abenteuer! -
Der Selbstmörderclub (1 von 1 / Book)
Dank seiner Neigung zu exzentrischen und gefährlichen Abenteuern trifft Prinz Florizel eines Abends einen seltsamen, jungen Mann, der den Prinzen und dessen treuen Begleiter Oberst Geraldine dazu überredet, an einem Abend im Selbstmörderclub teilzunehmen. Mit Schrecken und Faszination wird den beiden Männern klar, dass in dem ungewöhnlichen Etablissement ein teuflisches Kartenspiel gespielt wird, bei dem unter den lebensmüden Mitgliedern jeweils ein Opfer und ein Mörder ausgelost werden und das Ende des Spiels nur eines sein kann: der Tod.
Eine faszinierende Interpretation des Romans »Der Selbstmörderclub«, in der Schicksal und Gerechtigkeit zum Leitfaden werden und es nicht an schwarzem Humor mangelt. -
Die Opalverschwörung (Einzelband)
Marseille 1561. Ein gewisser Michel de Nostredame, besser bekannt als Nostradamus, rettet drei Schiffbrüchige und heilt sie von der Pest. Dafür verlangt er von ihnen, einen Eid zu leisten:
»Ich rette eure drei Leben, gebt mir dafür drei andere. Hier habt ihr drei Opale; eure Kinder werden die Anderen sein. «
70 Jahre später begegnen sich in Bordeaux Walaya du Matray, Abenteurerin und Tochter einer afrikanischen Fürstin, Erik Gustavson, ein schwedischer Söldner und Joachim Pratentis, ein Offizier im Dienste von Kardinal Richelieu. Die drei Personen haben nichts gemeinsam, doch ihre Väter waren es, die einst den Eid schworen. Nun sind sie gezwungen, die Geheimnisse aufzudecken, die Nostradamus 70 Jahre zuvor hinterlassen hat. Doch der ehrgeizige Richelieu versucht alles, um zu verhindern, dass die Ars Magna des berühmten Nostradamus in andere als seine eigenen Hände fällt.
Opulentes Coffee Table Book vom „Metronom“-Team, 224 Seiten für 39,80. -
El Mercenario 2 (von 13)
-
Götterdämmerung 6 (Abschlussband)
Das Nibelungenlied, wie man es noch nie gesehen hat, Abschlussband des spektakulären Fantasy-Epos. -
Lancelot 3 (von 4)
-
Thorgal 7 (von bisher 33)
________________________________________________________
Der besondere Comic-Tipp:
-
Atlantic 12
Ein neuer Band von Francois Schuiten ist immer eine Empfehlung wert!
Lokführer Leon Van Bel hat ihr sein Leben gewidmet: der Dampflok 12.004, der Schönen, Stromlinienförmigen, der Sprinterin, seinem „Mädchen“. Bis die Dampfmaschine dem Fortschritt weichen muss und die legendäre Atlantic 12 ausgemustert, vielleicht sogar verschrottet werden soll. Leon ist verzweifelt.
Da tritt noch ein Mädchen in Leons Leben, die schöne Diebin Elya …
Eine wunderbar nostalgische Geschichte!
Hardcover, 88 Seiten, Euro 22,80