Alben im Februar

Standard

Liebe Kunden! Viele schöne neue Titel sind neu eingetroffen!

Splitter Verlag

  • Absolute Zero 3
  • Black Jack 3
  • Der Incal 3
  • Dynastie der Drachen 1
    China im 11. Jahrhundert. Geblendet von seiner Gier nach Unsterblichkeit fängt der Kaiser Song Renzong einen Phönix, ein heiliges Tier. Diese Tat entfacht den Zorn des Drachen Ying Long, und das Chaos breitet sich im Reich aus, denn die universelle Ordnung wurde zerstört. Nur eins kann den großen Lindwurm besänftigen, doch dies ist dem Kaiser mindestens so kostbar wie die Unsterblichkeit: Er muss das Leben seines Sohnes opfern, des einzigen Erben der Song-Dynastie.
    Eine Erzählung direkt aus dem Herzen Asiens: Hélène Herbeau-Civiello und Emmanuel Civiello leben seit einigen Jahren in China und sind mit der Sprache, den Mythen und der Kultur bestens vertraut.
    TIPP! Unglaublich schön! Unbedingt reinsehen!
  • Ronson Inc. 1
    Die kleine Detektivagentur Ronson Inc., die ihr Büro in der  zwielichtigen Goldminenstadt Dalbart hat, schreckt vor keinem Auftrag zurück. Und schon gar nicht, wenn es damit dem renommierten Büro Pinkerton in die Quere kommen kann. Irgendwo sitzt da nämlich böses Blut, und das Blut fließt im Überfluß, wenn die Pinkertonagenten vor niemandem ausweichen. Zum Glück verfügt Ronson Inc. über eine Handvoll Mitarbeiter, die im Grunde um kein Haar besser sind als das Gesindel, das sie jagen, auch wenn es nur darum geht, den Pinkertonagenten das Leben unmöglich zu machen. Kompromissloser Western mit jeweils abgeschlossenen Einzelepisoden.
  • Siegfried 3 (Abschlussband)
    Alex Alice, der Zeichner des Bestsellers »Das dritte Testament«, setzt die klassische Nibelungensage neu um – im Gewand moderner Heroic Fantasy. In spektakulären Bildern wird die Kindheit des jungen Waisenkindes Siegfried erzählt, der vom Zwergenschmied Mime gemeinsam mit Wölfen aufgezogen wird. Aus dem Jungen soll ein Held werden, einer, der sogar einen Drachen töten kann – einen ganz bestimmten Drachen, der auf einem Riesenhaufen von Gold sitzt. Gold, das Mime ganz gern einsacken würde. Aber Siegfried ist ein verdammt eigensinniger Bursche. Und Erziehung ist auch in Fantasy-Welten eine Sache für sich… Der Mythos der Nibelungen und insbesondere Richard Wagners Opernzyklus inspirierten Alex Alice zu dieser magisch-epischen Saga.  Nach »Siegfried«  und »Die Walküre« findet die Trilogie im großen Format und mit atemberaubenden Zeichnungen in »Götterdämmerung« ihren fulminanten Abschluss.
  • Thorgal 33
    Von einem Sturm auf hoher See überrascht, entdeckt eine Truppe von Wikingern ein Baby in einem merkwürdigen Boot. Das gerettete Kind wird auf den Namen Thorgal Ägirsson getauft. Seine Geschichte  ist die eines Mannes, dem die Götter eine schwere Prüfung  auferlegten, und der im Laufe seiner Abenteuer das Geheimnis seiner  Ursprünge enthüllt. Dem Zorn der Götter und  dem Neid der Menschen ausgeliefert, ist er gezwungen, sich mit machtgierigen Herrschern, bornierten Göttern, Fabelwesen, Naturgewalten und Fanatikern auseinanderzusetzen. Obwohl er oft die unglaublichsten Heldentaten vollbringt, ist er im Grunde seines Herzens ein besonnener Mensch, der in Ruhe im Schoß seiner Familie leben will. Doch immer wieder wird er gezwungen, sich der rauen Welt und ihren Herausforderungen zu stellen, um seine Existenz zu verteidigen.
  • Wanted 5

Toonfish

  • Die Schlümpfe 10
  • Die Schlümpfe – Schlumpfereien 3

Finix

  • Winzling 1
    Mit ihrem Winzling transportieren Crisse und N’Guessan die nun menschlichen Figuren des Dschungelbuches in eine neue Welt. Diese, von einem totalen Krieg zerstört, wird von Chaos und Gewaltherrschaft bestimmt, mittendrin ein kleiner Junge, genannt "Mowgli", mit seinem Hund.Der englische Klassiker von Rudyard Kipling erhält hier eine neue Dimension, in der Menschen die Bestien sind. Ein gelungener Kunstgriff, der ein vergnügliches Leseabenteuer verspricht.
    TIPP! Inzwischen ein Fantasy Klassiker. Band 1 erschien 1997 im "alten" Splitter Verlag, diese wunderschöne Serie wurde dort nicht fortgesetzt – was Finix nun selbstverständlich tun wird!

Carlsen

  • Spirou und Fantasio 50
    von Fabien Vehlmann, Yoann.
    Band 50 der Funny-Serie beginnt damit, dass Spirou und Fantasio morgens zwar in ihren Betten, aber auf dem Mond aufwachen. Dort erwartet sie bereits Zyklotrop, der Schurke, der eigentlich die Welt verbessern will, dem dabei aber leider sein Narzissmus und sein Größenwahn im Wege stehen. Ein neues komisches Abenteuer, diesmal in futuristischem Ambiente, nimmt seinen Lauf.
    Neues Kreativ-Team – neue Klasse! Herausragender "Z"iger Jubiläumsband!
  • Im Zeichen des Mondes
    von Enrique Bonet und José Munuera
    "Das Zeichen des Mondes" ist ein fantastisches Märchen, dunkel und faszinierend, wie der Wald, in dem es spielt. Und wie alle spannenden Märchen spiegelt es die Ängste der Menschen. Die junge Artemis ist besessen von der hypnotischen Schönheit des Mondes und von der Erinnerung an das Kind, das dafür starb. Und wie in allen guten Märchen wird sie am Ende erlöst.
    Wunderschön faszinierend und ebenso spannend schön! 144seitiges Komplettwerk mit großartigen intensiven Bildern des Zeichners der letzten "Spirou und Fantasio"-Bände, kaum wiederzuerkennen.
  • Stiche
    David Small beschwört die Welt der Fünfzigerjahre, als man noch glaubte, die Wissenschaft könne alle Probleme lösen. Als man über vieles nicht sprach, schon gar nicht mit Kindern. Vor der kafkaesken Familiensituation flieht der kleine David in seine Zeichnungen. Mit 14 Jahren verliert er bei einer Operation seine Stimme. Dass er Kehlkopfkrebs hatte und man damit rechnete, dass er sterben würde, findet er ebenso selbst heraus wie die Ursache dafür: Sein Vater, ein angesehener Radiologe, hatte ihn in seiner Kindheit regelmässig mit Röntgenstrahlen "behandelt"
    Keine leichte Kost, sehr hoher Anspruch, gehört in jede echte "Graphic Novel" Sammlung.

CrossCult

  • MouseGuard – Legenden der Wächter
    Im June Alley Inn, gelegen in der westlichen Mäusestadt Barkstone, treffen sich die Mäuse, um die berühmte Gastfreundschaft von June zu genießen. Eines Abends führen unbezahlte Zechen zu einem Wettstreit. Der Gast, der in Junes Ohren die beste Geschichte erfinden kann, kriegt seine Zeche erlassen. Mit einem solch verlockenden Preis vor der Nase beginnen die eifrigen Gäste, phantastische Geschichten zu erzählen und spinnen ihr Garn durch den abendlichen Wettbewerb. Folgt John David Petersen, wenn er das Mouse Guard-Universum für eine Gruppe von handerlesenen Superstars der Szene öffnet, für eine Anthologie voller Abenteuer, Mysterien und Heldentum. Mit Geschichten geschaffen von Jeremy Bastian, Ted Naifeh, Alex Kain, Sean Rubin, Alex Sheikman, Terry Moore, Gene Ha, Lowell Francis, Jason Shawn Alexander, Nate Pride, Katie Cook, Guy Davis, Karl Kerschl, Craig Rousseau, Mark Smylie, João M. P. Lemmons und dem Schöpfer der Serie David Petersen. "Mouse Guard: Legenden der Wächter 1" mit dem Eisner-Award als "Beste Anthologie 2011" ausgezeichnet.

Epsilon (mit Erik Doppelpower)

  • Deae 2
  • Dédé 3

Reprodukt

  • Ich habe Adolf Hitler getötet (von Jason)
    Stellen Sie sich vor, wir könnten die Dienste eines Auftragskillers völlig legal in Anspruch nehmen, wie die eines Arztes oder Anwalts. Stellen Sie sich ferner vor, ein Wissenschaftler würde einen dieser Mörder dingen, durch die Zeit ins Jahr 1939 zu reisen, um Adolf Hitler zu töten… Was, wenn nun Hitler dem Attentat entginge und seinerseits in die Gegenwart reiste – den Killer in der Vergangenheit zurücklassend?
    Kaum vorstellbar, wie Jason dieses Dilemma auflösen will. Gut, dass wir es in "Ich habe Adolf Hitler getötet" nachlesen können, in dem der Norweger mit trockenem Humor sämtliche Register seines erzählerischen Könnens zieht.
  • Koma 2
    Zügige Fortsetzung der großartigen und überaus empfehlenswerten Serie!

Sonstige Verlage

  • Minimädchen Komplettschuber
    Schuber gefüllt mit Band 1-6 der Reihe, dazu ein signierter Druck, limitiert auf 150 Exemplare. Extrem ausergewöhnliche und ebenso schöne Gesamtausgabe der sexy Funny-Serie vom "Minimenschen"-Schöpfer Pierre Seron!
  • Caroline Baldwin 13
  • Bohnenwelt
    Die Bohnenwelt ist ein wahnwitziger Figuren­kosmos, den Autor und Zeichner Larry Marder seit den 1980er-Jahren ­beständig ausbaut. Im Zentrum steht ein Stamm bohnenförmiger Jäger und Sammler, der nach und nach seine Umwelt erforscht, Musik, Kunst oder Philosophie entdeckt und dabei einer Unzahl merk­würdiger Kreaturen begegnet. Nicht selten erschüttern die schrägen Gescheh­nisse um Mr. Spuk, Professor Garbanzo und Bohnerich das mit viel Humor entworfene Ökosystem der Bohnenwelt. Doch immer wieder stellt sich eine über­raschende, neue Ordnung ein, die schon bald in Alltag übergeht. Spuk, Professor Garbanzo und Bohnerich das mit viel Humor entworfene Ökosystem der Bohnenwelt. Doch immer wieder stellt sich eine über­raschende, neue Ordnung ein, die schon bald in Alltag übergeht. Ist die Bohnenwelt also eine Metapher auf den menschlichen Körper? Ist sie eine politische Utopie? Oder ein ökologisches Manifest? Kinderbuch oder Konzeptkunst? Soviel ist sicher – Marder verspricht jedem Leser ein ganz eigenes Erlebnis: »Die Bohnenwelt ist kein Ort, sie ist ein Prozess!«
    Abstrakt und eingängig! So abartig und erschreckend wie wunderschön. Mehr Independent geht nicht! Mehr "Graphic Novel" auch nicht!
  • Das Seidenband
    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlässt Kaiser Napoleon Bonaparte eine Einfuhrsperre gegen Grossbritannien. Unter dem Wirtschaftskrieg leidet ganz Europa: Es ist die Stunde der Schmuggler und Profiteure.Um ihre zwielichtigen Geschäfte aufzudecken, schickt Paris auch einen Spion in die Schweizer Grenzstadt Basel. Was er dort findet, übertrifft seine schlimmsten Erwartungen.
  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit 4
    Vierter Band der Sensationellen Graphic-Noves-Adaption von Marcel Prousts: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. "Wie ein Flieger, der bis dahin mühsam auf der Erde entlag gerollt ist, sich plötzlich vom Untergrund loslöst, so stieg auch ich langsam auf zu den schweigenden Höhen der Erinnerung". Stéphane Heuet hat Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust als Graphic Novel umgesetzt. Ein genial illustrierter Klassiker der den einzigartigen Erzählstil Prousts in imaginativen und assoziativen Bildfolgen umsetzt.
  • Und dann gabs keines mehr
    Auf einer kleinen Insel vor der Küste Devons: Ein geheimnisvoller Gastgeber hat zehn gut situierte Damen und Herren für ein Wochenende eingeladen. Nach und nach werden die dunklen Geheimnisse, die ein jeder in seinem Leben hat, enthüllt, und einer nach dem anderen verliert auf tragische Weise sein Leben… Und dann gabs keines mehr von Agatha Christies ist eines der meistverkauften Bücher der Welt und wurde mehrfach fürs Theater und Kino adaptiert. Die Zeichnungen von Leclercq fangen auf beeindruckende Weise die aufgeladene Stimmung auf der einsamen Insel ein.

Magazine/Hefte

  • Mechaniko 2
  • Comixene 112
  • Zack 153

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.