Alben Rückblick Januar

Standard

Spät kamen die Novitäten im Januar.
Aber sie kamen – hier der Rückblick.

Avant Verlag

  • Der Staub der Ahnen
    ‚Der Staub der Ahnen’ gibt einen Einblick in die mexikanischen Bräuche und Traditionen am ‚Tag der Toten‘ und stellt eine Kultur vor, in der der Tod kein Tabu ist, sondern einen festen Platz im Alltag innehat, eine Kultur, die den Tod feiert und Skelette zum Tanzen bringt.
    Ein außergewöhnliches Comicdebüt von Felix Pestemer.

Bocola Verlag

  • Prinz Eisenherz – Die Foster & Murphy Jahre 4: Jahrgang 1977/1978
  • Winsor McCay (1869-1934): Comics, Filme, Träume
    Wunderbarer Ausstellungskatalog zur McCay-Ausstellung, die auch in Erlangen Station machen wird. Ist seine 49.- Euro wirklich wert.

Bunte Dimensionen

  • Das grosse Spiel 4: Indochina
    Start des 2. Zyklus.

Carlsen Comics

  • Die Adler Roms 3
    Arminius ist unter General Varus nach Germanien in das Land seines Volkes zurückgekehrt. Aber in Rom hegt man den Verdacht, dass er eine Rebellion plant, und hat ausgerechnet Marcus, seinen besten Freund und Kampfgefährten, darauf angesetzt, Beweise dafür zu sammeln. Aber Varus scheint ganz andere Pläne mit Marcus zu haben…
  • Karl May : Die ganze Wahrheit
    Die illustrierte, humorvolle Biografie erzählt aus Old Shatterhands Sicht die ganze Wahrheit über das Leben seines Autors. In Armut aufgewachsen, entwickelte der sich zum tolldreisten Hochstapler und Trickbetrüger, mit Namen wie Dr. med. Heilig oder Hermes Kupferstecher – und verbrachte deshalb 8 Jahre seines Lebens im Gefängnis. Seine 33 (!) Romane, verbunden mit der Behauptung, er selbst habe die Abenteuer erlebt, sowie den „Beweisfotos“ mit Trapperkostüm und Henrystutzen, machten ihn zum Popstar. Auf seinen Vortragsreisen legten hysterische Fans Innenstädte lahm.
    Aufgezeichnet und illustriert von Christian Moser. Kein Comic, aber sehr witzig.
  • Tim und Struppi Farbfaksimile 22: Tim und die Picaros
    Letzter Band dieser Tim und Struppi Edition.

Ehapa Comic Collection

  • Asterix – Die ultimative Edition 11: Asterix und der Arvernerschild
  • Enthologien 12: Enten im All – Donaldchens Mondfahrt
  • Bilal & Christin – Legenden der Gegenwart
    Neuauflage der klassischen Alben «Die Kreuzfahrt der Vergessenen», «Das steinerne Schiff» und «Die Stadt, die es nicht gab». Politthriller vom Feinsten.
  • Luc Orient Gesamtausgabe 5
    Letzter Band der Gesamtausgabe.
  • Die Minimenschen – Maxiausgabe 12
  • Die Muppet Show 3: Auf Tour

Esslinger Verlag

  • Lurchis Abenteuer 7
  • Mecki – Gesammelte Abenteuer 1956

Finix Comics

  • Spoon & White 7
    Nachdem Ehapa die Serie nach 5 Bänden eingestellt hatte, sorgt nun der Finix Verlag für die Fortsetzung. Jetzt schon der zweite Band in gewohnter Finix-Qualität.

JNK Verlag

  • Comix 01/2012
  • Comixene 111

Kult Editionen

  • Jeremiah Gesamtausgabe 1
    Jetzt wird auch diese Hauptserie von Hermann in Form einer Gesamtausgabe wiederveröffentlicht. Enthält die 3 Alben «Nacht der Adler», «Die Wüstenpiraten» und «Aufstand der Tagelöhner». Mit Anmerkungen von Volker Hamann.
  • Rick Master 77: Kreuzmordrätsel
    Der letzte vollständige Band der seit 1955 laufenden Serie.
    Es gibt noch ein Fragment einer Geschichte, die wahrscheinlich 2012 in Form eines limitierten Sonderbandes veröffentlicht wird.

Piredda Verlag

  • Cubitus Classic 5: Pantoffelhelden

Reprodukt

  • Donjon Monster 12: Das Auge des Riesen
    Vorläufig der letzte Band der Reihe. Sfar konzentriert sich vorerst aufs Filme machen.
  • Koma 1
    Addidas ist klein und ihrem Vater, einem Schornsteinfeger, damit unentbehrlich, denn nur sie gelangt in die schmalsten Schlote einer industriellen Millionenstadt mit unzähligen Schornsteinen. Doch da gibt es ein Problem: Addidas fällt immer wieder ins Koma. In ihren Ohnmachtszuständen erscheinen ihr schwarze Ungeheuer, die an riesigen Maschinen arbeiten…
    In „Koma“ gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction. Reprodukt legt die sechsbändige Reihe im dreimonatlichen Rhythmus vor.
    T3-Tipp !
  • Lone Racer
    Schnelle Autos, schöne Frauen, Geld, Ruhm und Ehre… einst hatte der Lone Racer alles. Heute aber fährt er nur noch hinterher und fristet abseits der Rennstrecke ein monotones Dasein zwischen dem Krankenhausbett seiner Frau und dem Bartresen. Aus dieser Tristesse bleibt ihm letztlich nur ein Ausweg: das Comeback.
    Lakonisch erzählt, minimalistisch gezeichnet und wie immer auf dem schmalen Grat zwischen Melancholie und absurder Komik wandelnd, ist „Lone Racer“ nach einer stattlichen Reihe von Sammlungen kürzerer Episoden und Cartoons der erste Mahler in Langform, der bei Reprodukt erscheint.
  • Ralph Azham 1: Belügt man jene, die man liebt ?
    Lewis Trondheims neue Serie „Ralph Azham“ hat alle Qualitäten, die zahlreichen Fans seines „Donjon“-Universums zu beglücken: Eine farbenfrohe Fantasiewelt, einen sympathischen Antihelden und aberwitzige Dialoge. Band 2 ist für März 2012 geplant.

Salleck Publications

  • Kai Falke 14: Das fünfte Tor für Lille
  • Pin-up Wings 1
    Bildband von Romain Hugault («Der große Uhu»).

Schreiber & Leser

  • Ein Fall für Inspektor Canardo 20: Entspiel
    Kommissar Garenni ist dem Alkohol verfallen und spielt Poker mit der Russen-Mafia. Das allein wäre bei der belgischen Polizei kein Grund zur Aufregung. Aber als Garenni im Suff einen Einsatz übernimmt, wird ein Kollege lebensgefährlich getroffen – von einer Kugel aus Garennis Dienstwaffe.
    Der Kollege fällt ins Koma, die scharfe Inspektorin Manta ermittelt intern, Garenni will sich das Leben nehmen.
    Canardo muss retten, was zu retten ist …
  • Wer einmal auf dem Friedhof liegt …
    Montag früh, fünf nach neun, und schon tritt Nestor auf eine Leiche.
    Der Weg zu einer neuen Klientin führt Burma in das 17. Arrondissement – äußerlich ein gutbürgerliches Viertel. Nestor gerät in eine Wohngemeinschaft aus freizügigen Models eines Herrenmagazins und genialen Konstrukteuren schneller Autos. Eine gealterte Kokotte spielt ebenfalls eine tragende Rolle.
    Inzwischen der dritte Band von Moynot nach Malet & Tardi.

Splitter

  • Comanche 13 – Der Wanderzirkus (von 15)
  • Die Einladung (Splitter Book)
    Eine neue Graphic Novel vom „SonnenfinsternIs“-Autor Jim, die sich mit der allgegenwärtigen Frage nach unseren Beziehungen zu anderen beschäftigt. Eine abwechslungsreiche Geschichte, humorvoll und bitter. Tipp des Monats !
  • Geisseln von Enharma 1 – Die Herkunft der Tapferen (von 3)
    Das Reich von Aspech schwebt in großer Gefahr! Ein untoter Hexer ist im Begriff, nach tausendjährigem Schlaf zu erwachen und droht, alles, was auf seinem Weg liegt, zu vernichten. Fantasy vom „Acriborea“-Team (Bunte Dimensionen)
  • Gipsy 2 – Sibirische Feuer (von 6)
  • Horacio d’Alba 1 – Republik der Ehre (von 3)
    Spannende historische Serie !
    Schmetterlingsnetzwerk 3 – Stigmata (Abschlussband)
  • Storm 26 – Die Meuterer von Anker
    Zügig geht es weiter mit den neuen Abenteuern von Storm, diesmal von Molenar & De Vos.
  • Thorgal 4 – Galeere des Todes
    Der Fantasy-Klassiker erscheint jetzt monatlich.
  • Vier von der Baker Street 3 – Die Nachtigall von Stepney (von 4)

Neue Schuber von Splitter:

  • Wanted Leerschuber
  • Heiligtum Leerschuber
  • Der Incal Leerschuber
  • Druiden Leerschuber

Toonfish

  • Johann & Pfiffikus Gesamtausgabe 2
  • Die Schlümpfe 19: Der wilde Schlumpf

Verlag Abenteuer pur

  • Die Sprechblase 223

Weissblech Comics

  • Horrorschocker 27: Der Hexenrichter

Zack Edition

  • Lady S. 7: Eine Sekunde Ewigkeit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.